Ukraine-Krieg treibt die Preise
Tui Airline-Chef: Zeit der billigen Flugtickets ist vorbei
von Roger Saha
Deutschland sehnt sich nach Urlaub. Viele Familien genießen die Osterferien und planen jetzt auch schon für den Sommer. Nach den vielen Einschränkungen durch das Corona-Virus träumt Deutschland von Erholung am Strand oder in den Bergen. Doch der Ukraine-Krieg im Herzen Europas besorgt die Menschen auch: Wird der Urlaub mit dem Flieger jetzt richtig teuer? RTL.news fragt Oliver Lackmann, den obersten Piloten von Tui.
Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf den Urlaub?
RTL.news: Die Luftfahrt- und Tourismusbranche ist von der Pandemie stark gebeutelt, jetzt kommt der Ukraine-Krieg dazu. Wie schätzen Sie die Situation ein?
Oliver Lackmann: Persönlich besorgt mich die Situation rund um den Krieg in der Ukraine wirklich sehr. Aus der Sicht der Tui und der Tuifly gehen wir aber davon aus, dass der Krieg keine großen Auswirkungen auf das Urlaubsgeschäft haben wird. Die Menschen wollen nach der Pandemie wieder reisen. Wir gehen sehr stark davon aus, dass wir ein gutes Geschäft haben werden. Das sehen wir auch an den Buchungen.
Urlaub 2022: Run aufs Mittelmeer im Sommer
RTL.news: Wir treffen uns gerade auf der Insel Kreta. Hier taufen Sie ein Flugzeug auf den Namen der Inselhauptstadt Heraklion. Ist Griechenland die Top-Destination 2022?
Oliver Lackmann: Tatsächlich haben wir den Saisonstart hier vorverlegt und bieten 60 zusätzliche Flüge auf die griechischen Inseln. Gebucht werden auch andere klassischen Destinationen, die wir auch aus der Vergangenheit kennen: Spanien, die Türkei und auch Ägypten. Die Ziele rund ums Mittelmeer stehen ganz stark im Fokus.
RTL.news: Viele Fluggesellschaften – auch Ihre – haben in der Pandemie ihre Flotten verkleinert. Ist es möglicherweise so, dass am Ende noch Betten in Hotels frei sind – aber keine Flüge mehr zu haben sind?
Oliver Lackmann: Wir gehen nicht davon aus, dass es keine Flüge mehr geben wird. Es werden genug Kapazitäten da sein, um unsere Gäste auch in Urlaub zu fliegen. Bei den Hotel- und Flugangeboten gehen wir davon aus, dass das diese Saison gut funktionieren wird
+++ Video-Tipp: Brückentage 2022 geschickt nutzen. So holen Sie das Maximum raus +++
Empfehlungen unserer Partner
Wird es auch in Zukunft noch billige Flugtickets geben?
RTL.news: Wir haben aktuell rund sieben Prozent Inflation in Deutschland. Die Lufthansa hat angekündigt, dass Fliegen teurer wird. Was können Sie beim Blick auf die Preise versprechen?
Oliver Lackmann: Fakt ist, dass die Energiepreise massiv zu Buche schlagen. Das bedeutet auch, dass wir uns mit erhöhten Treibstoffkosten auseinandersetzen müssen. Wir raten im Moment dazu, möglichst früh zu buchen. Das gibt die Möglichkeit, die günstigen Preise mitzunehmen. Mittelfristig gehen wir aber davon aus, dass die Preise steigen werden. Die ganz billigen Tickets werden wir so nicht mehr sehen.
RTL.news: Herr Lackmann, wir danken für das Gespräch. (eon)