"Ich wurde nachts mit Pfeil und Bogen beschossen"

Tödlicher Aberglaube in Kenia: In diesem Dorf finden "Hexen" Schutz vor eigener Familie

Es klingt wie eine Geschichte aus dem Mittelalter, ist in Teilen Kenias aber traurige Realität. In der Stadt Kilifi werden 100 vermeintliche Hexen und Hexenmeister in einer Art Schutzdorf bewacht –oft vor der eigenen Familie. Die Verwandten nutzen die Tatsache, dass Hexerei in dem ostafrikanischen Land per Gesetz verboten ist, häufig als Vorwand, schneller an das Erbe ihrer Eltern und Großeltern zu kommen. RTL-Korrespondentin Nicole Macheroux-Denault hat das Dorf und seine Bewohner besucht.

Angebliche Hexen in Kenia: "Wurde nachts mit Pfeil und Bogen beschossen"

Sein eigener Sohn bezichtigte Joseph Kitsao Nzouu der Hexerei.
Sein eigener Sohn bezichtigte Joseph Kitsao Nzouu der Hexerei.
RTL, RTL, RTL

In Kenia kommt es einem Todesurteil gleich, öffentlich der Hexerei bezichtigt zu werden. Bei Joseph Kitsao Nzouu war es der eigene Sohn, der seinen Vater einen Hexenmeister nannte. „Er wollte, dass ich meine 21 Hektar Land verkaufe und ihm das Geld gebe. Als ich mich weigerte, erklärte er öffentlich, ich sei ein Hexenmeister“, erzählt er RTL-Korrespondentin Macheroux-Denault. Mit dramatischen Folgen: „Ich wurde nachts mit Pfeil und Bogen beschossen“.

Wie Kitsao Nzouu lebt niemand der meist älteren Frauen und Männer freiwillig hier. Ausnahmslos alle entgingen einem Mordanschlag, weil sie angeblich Hexerei betrieben.

Lesetipp: Indien: Mutter wegen Hexerei-Verdacht enthauptet

Traurige Realität: Hexenverfolgung in Kenia

Mehr als 70 Prozent aller Mordfälle in Kenia haben Schätzungen zufolge mit Hexerei zu tun. Der Aberglaube ist noch immer weit verbreitet. Viele ältere Menschen in Kenia färben sich sogar die Haare, weil graue Haare als ein mögliches Merkmal von Hexen angesehen werden.

Neben dem Aberglauben geht es aber oft ums Geld. Weil in vielen Gebieten Afrikas, vor allem im Süden, Ländereien traditionell zu gleichen Teilen an alle männlichen Nachkommen vererbt werden, nutzen einige Verwandte die angebliche Hexerei als Vorwand, um diesen Prozess zu beschleunigen oder zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Hexerei gilt in Kenia als schweres Verbrechen und kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden. (sbl)