Tops und Flops
Tiefkühltruhen und Gefriergeräte im Stiftung Warentest - zwei enttäuschen
Einfrieren ist eine super Möglichkeit, Essen länger haltbar zu machen und weniger wegzuwerfen. Aber nicht jedes Gerät macht den Job auch gut. Stiftung Warentest hat zehn neue Gefrierschränke getestet plus zehn früher schon getestete Geräte in petto. Zwei rasseln durch. Das einzige „sehr gute“ Gerät im Test ist ein Modell aus einem früheren Warentest.
Mit dem richtigen Gefriergerät sparen wir Geld
Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Auf das richtige Tiefkühlgerät kommt’s an, wenn wir Nahrung länger aufbewahren wollen – ob die Beerenernte aus dem eigenen Garten oder Dinge, die wir schon gefroren gekauft haben. Gerade bei frischen Waren ist es wichtig, dass sie schnell heruntergekühlt werden, sonst leidet die Qualität und sie verlieren an Geschmack. Das Ganze natürlich am besten schonend – auch für die Stromrechnung. Daher sollten Sie beim Erwerb eines Geräts nicht nur auf Anschaffungspreis und Testergebnis schauen, sondern auch auf den jährlichen Stromverbrauch.
Sieger und Schlusslicht im neuen Tiefkühlgeräte-Test
Stiftung Warentest hat zehn neue Geräte unter die Lupe genommen – sieben große Gefrierschränke und drei Geräte für kleinere Nischen.
Bestes der neu getesten Geräte:
- „ Liebherr 4625-20“* – Durchschnittpreis: 760 Euro – Note: gut (1,9)
Nicht so begeistert waren die Warentester von einem der drei neuen Kleingeräte:
- „Beko FS166020“ – Durchschnittspreis: 221 Euro – Note: mangelhaft (5,1)
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Welche Gefrierschränke und -truhen hat Stiftung Warentest noch gecheckt?
Insgesamt listet Stiftung Warentest im Juni-Heft 20 Gefrierschränke. Das ingesamt beste Gerät haben die Warentester 2022 schon mal vorgestellt:
- „ Liebherr FNd 4655-20“* – Durschnittspreis: 1070 Euro – Note: sehr gut (1,5)
Wer viel Platz und wenig Geld hat, ist vielleicht mit einer Gefriertruhe gut bedient. Hier ist das beste Gerät im Check ebenfalls ein alter Bekannter aus 2022:
- „ Haier HCE 321T“* – Durchschnittspreis: 490 Euro – Note: gut (1,9)
Das zweite „Mangelhaft“ ging ebenfalls an eines der Kleingeräte:
- „Bosch GTV15NWEA“ – Durchschnittspreis: 325 Euro – Note: mangelahft (4,9)
Insgesamt kam keiner der kleineren Gefrierschränke über ein „befriedigend“ (2,7) heraus. Das teuerste Gerät unter den 20 im ganzen Test kassierte war übrigens noch knapp „befriedigend“ – Note: 3,4.
Den kompletten Test können Sie kostenpflichtig abrufen auf test.de (mzi)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.