Abgefahren!

Tiefkühlbeeren: Diesen genialen Trick sollten Sie kennen!

Yummi, sehen die lecker aus! Erdbeeren, Brombeeren und Co. versüßen uns jeden noch so heißen Sommertag. Für Smoothies und Kuchen greifen viele auf Tiefkühlbeeren zurück. Doch lauert hier gerade für Kinder eine unsichtbare Gefahr.
Wie Sie herausfinden können, ob die Kühlkette Ihrer Tiefkühlbeerchen unterbrochen wurde, verrät übrigens ein einfacher Trick. Wie der funktioniert, verraten wir Ihnen im Video.

Tiefkühlbeeren im Essen? Das sollten Sie beachten!

So lecker und verführerisch sie auch aussehen, wir sollten Beeren nicht essen, bevor wir sie nicht gewaschen haben. In der eher unebenen Haut von Erdbeeren und Brombeeren setzen sich nämlich besonders gerne Keime und Bakterien ab, die Bauern mit Pestiziden bekämpfen. Zwar überschreiten die nicht die Höchstmenge, wie Verbraucherschützerin Britta Schautz erklärt, dennoch sollten die Früchte vor dem Verzehr gut gewaschen werden.

Lese-Tipp: Wie Sie Sally Özcans Blaubeer-Cupcakes ganz einfach selbst machen

Doch was ist mit Tiefkühlbeeren? „Wenn ich empfindliche Menschen im Haus habe – ältere Menschen, Menschen mit einer Krankheit oder auch kleine Kinder – sollte ich Tiefkühlbeeren einmal aufkochen, bevor ich sie verwende“, empfiehlt Schautz. So werden alle verbliebenen Keime und Pestizide auch wirklich abgetötet. Nur wenn die Beeren im Kuchen landen, sei das kein Problem. Dann macht die Backzeit dem nämlich den Garaus.

„Gecheckt: Wie gut ist Tiefkühlkost wirklich?“ bei RTL+

Bei welchen Produkten lohnt sich Tiefkühlkost wirklich? Kauft man besser Markenprodukte oder doch die günstigeren No-Name-Alternativen? Bei „Gecheckt: Wie gut ist Tiefkühlkost wirklich?“ nimmt ein Experten-Team die beliebtesten Tiefkühlprodukte unter die Lupe. Alle Tipps und wo Sie gut günstig Tiefkühlware kaufen, sehen Sie zum Abruf auf RTL+. (jbü)