Müssen wir uns Sorgen machen? Supermarkt-Regale gähnend leer! Welche Produkte besonders betroffen sind

Die dramatischen Preissteigerungen in Supermärkten und bei Discountern verändern nicht nur das Einkaufsverhalten der Kunden. Auch hinter den Kulissen kracht es - und zwar zwischen den Herstellern und dem Einzelhandel. Die Konsequenz: Ob Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke oder sogar Tierfutter - immer mehr bekannte Markenprodukte verschwinden aus den Regalen. Warum das so ist und ob wir uns jetzt Sorgen machen müssen, erklärt RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss im Videobeitrag von Christoph Schlüter und Laura Hofmockel.

Höhere Energiepreise, Personalkosten und teurere Beschaffungspreise

Leere Regale gehören mittlerweile zum Sortiment bei Supermärkten, Discountern und Co. Der Grund für die höheren Preise und die leeren Regale sind die gestiegenen Produktionskosten: Höhere Energiepreise, Personalkosten und teurere Beschaffungspreise für Zutaten sorgen für Uneinigkeit. Das führt dazu, dass entweder die Hersteller keine Produkte liefern oder die Händler sie gezielt nicht mehr bestellen.

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Preisen im Supermarkt

So wie Edeka-Marktbetreiber Marco Voßler, Preisforderungen von bis zu 20 Prozent mehr möchte er nicht hinnehmen. „Wir versuchen damit natürlich zu erzielen, den Hersteller an den Verhandlungstisch zu holen und dementsprechend natürlich die bestmöglichen Einstandspreise zu erwirken“, sagt er uns. Die genauen Hintergründe, welche Produkte zurzeit besonders betroffen sind und warum wir uns deswegen keine Sorgen machen müssen, erläutert RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss im Video. (ija)