Sauberkeitsoffensive

Stuttgart zeigt, wie viel Müll an zwei Tagen in einer Stadt anfällt

Die Stadt Stuttgart hat mit einem riesigen Müll-Kubus auf ein Müllproblem aufmerksam gemacht.
Die Stadt Stuttgart hat mit einem riesigen Müll-Kubus auf ein Müllproblem aufmerksam gemacht.
Landeshauptstadt Stuttgart / Fotograf: Max Kovalenko

Den eigenen Müll in andere Länder zu verschiffen ist zwar bequem, günstig und gut für Deutschlands Recyclingquote, aber es ist keine Lösung. Indonesien schickte sogar 49 Container mit kontaminiertem Müll zurück an seine Ursprungsländer - unter anderem Deutschland. "Aus den Augen, aus dem Sinn" hat keinen Zweck, stattdessen müssen vor Ort Veränderungen angestoßen werden. Bestes Beispiel für einen Wandel: Stuttgarts neue Sauberkeitsoffensive.

36 Kubikmeter Müll - an zwei Tagen!

"Stuttgart macht's rein - Weniger Müll. Mehr Stuttgart." Mit dieser Ansage startet die Stadt Stuttgart eine neue Kampagne im Kampf gegen Müll in Städten. Um den Bürgern zu zeigen, dass es für ein Umdenken in Sachen Umweltschutz höchste Zeit ist, hat die Stadt 36 Kubikmeter Müll in einem Stahl-Würfel ins Stadtzentrum gestellt. So viel Müll kommt nach gerade einmal zwei Werktagen in der Stuttgarter City zusammen.

Im Video: Indonesien schickt 50 Container mit ausländischem Müll zurück

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vermüllte Innenstadt wirkt sich auf Sicherheitsgefühl aus

DEU, Deutschland, Baden-Württemberg, Stuttgart, 09.07.2019: Aktionstag Müllvermeidung auf dem Schlossplatz. Unter dem Motto Stuttgart machtÖs rein startet die Landeshauptstadt eine Kampagne für eine saubere Stadt. Durch Aufklärung sollen Bürger animiert werden, weniger Abfall zu hinterlassen und Papierkörbe, Aschenbecher und auch Toiletten zu benutzen. Allerdings wurden auch beim Städtischen Vollzugsdienst zwölf zusätzliche Stellen geschaffen. *** DEU, Germany, Baden Württemberg, Stuttgart, 09 07 2019 Action day Waste avoidance on the Schlossplatz Under the motto Stuttgart machtÖs rein, the state capital is launching a campaign for a clean city The aim of education is to encourage citizens to leave less waste and use wastepaper baskets, ashtrays and toilets However, twelve additional jobs have also been created in
Für den Aktionstag sind viele Menschen in Stuttgart zusammen gekommen.
www.imago-images.de, imago images / Arnulf Hettrich, via www.imago-images.de

Um das Bewusstsein der Bürger zu schärfen, haben sich Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Technikbürgermeister Dirk Thürnau zusammen getan und eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne geplant. Mit Hilfe von großflächiger Werbung, Radio-Spots und Social-Media-Aktionen sollen die Bürger darüber aufgeklärt werden, wie schädlich das achtlose Wegwerfen von Müll ist und was es zur Folge haben kann. Kuhn berichtet im Interview mit den "Stuttgarter Nachrichten", dass eine vermüllte Innnenstadt nicht nur das Stadtbild trübe, sondern sich sogar auf das Sicherheitsgefühl der Einwohner negativ auswirke.

Die erschreckenden Müllmengen, die innerhalb kürzester Zeit zusammen kommen, haben bereits viele Gemeinden zu strengeren Maßnahmen bewogen. So wurden beispielsweise Bußgelder im Kampf gegen den Müll eingeführt. Wie teuer es werden kann, wenn Sie Müll, Zigarettenkippen und Co. wegwerfen, können Sie hier nachlesen.