Studie: Intelligenz schwindet nach Erkrankung
Macht Corona dumm?

Eingeschränkte Leistungsfähigkeit, psychische Einschränkungen, Erschöpfung, Atemnot und jetzt auch noch geminderte Intelligenz? Die Liste der möglichen Corona-Spätfolgen erweitert sich. Denn laut einer Studie des Imperial College London, die nun im Fachmagazin „The Lancet“ vorgestellt wurde, sollen kognitive Fähigkeiten offenbar nach einer Covid-19-Erkrankung deutlich abnehmen. Macht uns Corona auch noch dumm?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Gehirn altert um bis zu 10 Jahre
Zwischen Januar und Dezember 2020 werteten die britischen Forscher im Rahmen des „Great British Intelligence Test“ Daten zur geistigen Leistungsfähigkeit von 81.337 Probanden aus. 12.689 Teilnehmer hatten sich zuvor mit Corona infiziert, ein Teil der Teilnehmer erkrankte im Laufe der Studie an Covid-19. Bereits im Oktober haben wir über die damals noch nicht von Experten geprüfte Preprint-Studie berichtet.
Die Ergebnisse der nun veröffentlichten Studie:
Covid-19-Genesene schnitten bei den Intelligenztests deutlich schlechter ab als die Studienteilnehmer, die nicht an Covid-19 erkrankt waren.
Besonders bei logischem Denken, Planung und Problemlösung zeigten sich gravierende Unterschiede. Wie die Forscher berichten, äußerten sich diese Defizite in einer Art „Gehirnnebel“.
Unterschiede im Test zeigten sich auch je nach Schweregrad der Covid-19-Erkrankung. Bei Teilnehmern, die intensivmedizinisch behandelt werden mussten und an ein Beatmungsgerät angeschlossen waren, war der IQ (Intelligenzquotient) um rund sieben Punkte niedriger, was einer Gehirnalterung von etwa zehn Jahren entspricht. Zum Vergleich: Damit sind die Auswirkungen sogar größer als bei Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben.
Doch nicht nur bei schwerem Krankheitsverlauf war die Intelligenz gemindert. Auch weniger schwer erkrankte Menschen schnitten nach der Genesung schlechter bei den Intelligenztests ab. „Die Analyse von Markern prämorbider Intelligenz konnten bestätigen, dass die Defizite vor der Infektion nicht vorhanden waren“, erklärten die Autoren der Studie. (akr)
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.