Wie kann das sein? Studie beweist! Sogar unechtes Lachen macht uns glücklicher

Dass Lachen gesund ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber es kommt noch besser: Forscher haben heraus gefunden, dass uns auch unechtes Lachen glücklicher machen kann. Lustig, oder? Woran das liegt, erfahren Sie im Video.
Lese-Tipp: Warum Lachen gut für die Gesundheit ist

Warum macht auch ein vorgetäuschtes Lächeln glücklicher?

Eine Stanford-Studie untersuchte die Effekte von “falschem Lachen“, das Ergebnis: Auch bei Menschen, die ein Lächeln lediglich vortäuschten, stieg das eigene Zufriedenheitsempfinden ein klein wenig an. Dafür ahmten die Teilnehmer lächelnde Fotos nach oder zogen die Mundwinkel oben wie bei einem „normalen“ Lachen.

Aus ihren Beobachtungen folgerten die Forscher, dass menschliche Emotionen scheinbar mit Muskelbewegungen oder anderen körperlichen Empfindungen verbunden sind: „Die Dehnung eines Lächelns kann Menschen glücklich machen, eine gerunzelte Stirn kann Menschen wütend machen – demnach muss das bewusste Erleben von Emotionen zumindest teilweise auf Körperempfindungen beruhen", erklärt Studienleiter Nicholas Coles zur „Stanford News“.

Ein Effekt, der möglicherweise eine Rolle bei zukünftigen, therapeutischen Behandlungsmethoden spielen könne. Der Studienleiter räumte jedoch gegenüber der „Stanford News“ auch ein, dass die Wirkung nicht stark genug sei, um dadurch beispielsweise Depressionen zu überwinden. (nhe/pdr)

Lese-Tipp: Kichern für Körper und Seele: Warum Lachyoga gut tut