Stiko-Chef Thomas Mertens entschuldigt sich"Persönliche Aussage" zur Kinderimpfung war ein Fehler

 Prof. Dr. Thomas Mertens - Coronavirus DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 02.11.2021 Prof. Dr. Thomas Mertens, Vorsitzender der Staendigen Impfkommission STIKO, waehrend der Bundespressekonferenz zum Thema Akktuelle Corona-Lage, Wie Kommen Wir Gut Durch Den Winter in Berlin. en: Prof. Dr. Thomas Mertens, Chairman of the STIKO Vaccination Commission, during a press call at the Bundespressekonferenz concerning on the spread of the the novel coronavirus COVID-19 pandemic in Berlin, Germany *** Prof Dr Thomas Mertens Coronavirus DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 02 11 2021 Prof Dr Thomas Mertens, Chairman of the Permanent Vaccination Commission STIKO, during a press call at the Bundespressekonferenz concerning on the spread of the novel coro
Prof. Dr. Thomas Mertens bedauert Aussage zur Kinderimpfung.
www.imago-images.de, imago images/IPON, Stefan Boness/Ipon via www.imago-images.de

Wenn er ein sieben- oder achtjähriges Kind hätte, würde er es „wahrscheinlich jetzt nicht impfen lassen“, sagte Stiko-Chef Thomas Merten Anfang Dezember. Jetzt entschuldigt sich der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission für seine „persönliche Aussage“ zur Kinderimpfung und bezeichnet diese als einen Fehler.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

Stiko empfiehlt Impfung für Kinder mit Vorerkrankung

Der „Welt“ sagte Mertens am Freitag: „Die Entscheidung über die Impfung ist wirklich eine sehr persönliche Sache, und das reflektiert sich ja auch in unserer derzeitigen Impfempfehlung. Es war damals wahrscheinlich der einzige Fehler, den ich gemacht habe, dass ich überhaupt etwas Persönliches gesagt habe.“

Die Stiko hatte am Donnerstag eine Impfung von Kindern von fünf bis elf Jahren empfohlen, die Risikofaktoren für einen schweren Covid-19 Verlauf oder Angehörige mit hohem Risiko haben. Außerdem können Eltern nach einer Aufklärung auch ihre gesunden Kinder impfen lassen.

Mertens: Aussage aus dem Zusammenhang gerissen

Das berühmte Zitat sei nach einer letzten Zusatzfrage in einem langen Interview gefallen, sagte Mertens. Er haben am Ende dieses Interviews dann gesagt, dass er derzeit ohne das Vorhandensein eines für Kinder konfektionierten Impfstoffes und ohne abschließende Bewertung durch die Stiko das Kind nicht impfen lassen würde. Das sei ja auch eine völlig richtige und völlig verständliche Aussage.

„Die ist dann völlig aus dem Zusammenhang genommen, sehr intensiv berichtet worden - dagegen kann ich letztlich nichts machen - aber es ist natürlich grober Unfug, wenn man mich als Impfgegner bezeichnen wollte“, sagte Mertens.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicht genug Daten für die Sicherheit für Kinder

Es gebe wissenschaftlich fundierte Gründe, warum die Stiko keine allgemeine Impfempfehlung für Kinder von fünf bis elf Jahren herausgegeben habe, sondern nur für vorerkrankte Kinder. Es gebe nicht genug Daten über die Sicherheit der Impfstoffe für Kinder, so Mertens.

Auch der Blick in die USA helfe da nicht weiter. Dort seien zwar viele Kinder geimpft worden, nötig seien aber Daten darüber, was aus diesen Kindern geworden ist. Diese lägen derzeit nicht vor. (dpa/mor)

Video-Playlist: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+