Klarspüler kann hier nicht mit Gesundheit glänzenGeschirrspüler kann Darm schaden – Studie deckt gravierendes Problem auf

Wer liebt sie nicht, die eigene Spülmaschine, die uns allen den Alltag extrem erleichtert? Auch Klarspüler soll natürlich in den Geschirrspüler, um Teller, Gläser und Besteck glänzen lassen. Doch von einem Inhaltsstoff soll eine Gefahr für die Darmgesundheit ausgehen, deckt eine neue Studie auf.
Lese-Tipp: Cooler Hack oder einfach nur eklig? – Frau reinigt Klobürste in der Spülmaschine - und das Netz flippt aus
Studie zur Darmgesundheit: Klarspüler gesundheitsschädlich?
Die wissenschaftliche Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass sich Klarspüler giftig auf den Magen-Darm-Trakt auswirken kann. Damit sei Klarspüler verantwortlich für verschiedene chronische Krankheiten. Die neue Studie wurde im „Journal of Allergy“ and „Clinical Immunology“ publiziert. Untersucht wurde vor allem ein potenziell giftiger Inhaltsstoff. Problematisch für die Gesundheit werde dieser, wenn die Geschirrspülmaschine die Reste des Klarspülers nicht rückstandslos abwäscht. Laut des Forschungsteams sei dies vor allem bei professionellen Geschirrspülern gegeben.
Lese-Tipp: Diese Tricks werden Ihnen den Alltag künftig erleichtern – Spülmaschinen-Hacks: Wahnsinn, was damit alles geht!
Sollten wir also besser auf glänzendes Geschirr dank Klarspüler verzichten? Wenn der Geschirrspüler reibungslos funktioniert, nicht unbedingt. Laut der Studie geht es nämlich um Rückstände von Alkoholethoxylate – einem sogenannten nichtionischen Tensid, das giftig sein kann – wenn es nicht vollständig abgewaschen wird. Bleibt es auf dem Geschirr, nehmen die Menschen Rückstände beim nächsten Gebrauch des Geschirrs auf und der Stoff gelangt in den Magen-Darm-Trakt.
Ihre Erfahrung interessiert uns: Haben Sie eine Spülmaschine?
Klarspüler-Substanz beschädigt Zellgewebe im Darm
Im Inneren des Darms wirkt sich laut der Wissenschaftler die Substanz auf die Zellschicht aus, die den Darm auskleidet. Die Substanz beschädigt das Gewebe oder sorgt für eine Entzündung. Das große Problem: Die Zellschicht im Darm ist wichtig, denn sie sorgt für eine starke Abwehr – zum Beispiel gegen Fremdkörper.
Wenn sie beschädigt ist, kann das der Studie zufolge zu diversen Erkrankungen führen:
Nahrungsmittelallergien
Gastritis
Diabetes
Fettleibigkeit
Leberzirrhose
Depressionen
Alzheimer
Professionelle Geschirrspülmaschinen im Fokus der Studie
Laut der Untersuchung sind vorwiegend professionelle Geschirrspülmaschinen, wie sie im gastronomischen und gewerblichen Betrieb eingesetzt werden, problematisch. Die speziellen Maschinen laufen meistens eher kurz, bis zu maximal zwei Minuten. Dann aber auf hohen Temperaturen und unter hohem Druck.
Dabei wird aber nur wenig Wasser verbraucht und es gibt keinen extra Spülvorgang, der den Klarspüler vom Geschirr abwäscht. Um die Gesundheitsgefahr möglichst stark einzudämmen, fordert die Forschungsgruppe, die exakten Folgen von Alkoholethoxylaten im Körper noch genauer zu erforschen und auf die Suche nach Alternativen zu gehen. (mjä)
































