Wenn nicht (nur) die Achterbahn für Bauchkribbeln sorgt...
Diese Paare fanden auf dem Bremer Freimarkt die ganz große Liebe!
Sie haben auf dem Freimarkt das ganz große Los in Sachen Liebe gezogen!
Neben Fahrgeschäften und Zuckerwatte bietet das Bremer Volksfest auch ordentlich Stoff, um in der Achterbahn der Gefühle Platz zu nehmen. Vom ersten Gespräch im Hanse-Zelt bis zur Hochzeit – im Video erzählen zwei Paare, wie ihre süße Liebesgeschichte auf dem Freimarkt begann.
Im Freundeskreis als Freimarktpärchen bekannt
Erstmal eine Käse-Brezel kaufen – nur eine von vielen kleinen Traditionen, die für Karolin und Patrick auf dem Freimarkt dazu gehört. „Wir essen gern Käsebretzeln und sichern die uns als erstes“, sagt Karolin, „eigentlich schwachsinnig, dass wir sie immer zuerst hier holen und nicht am Schluss, aber das sind halt Traditionen."
Lese-Tipp: "Ja, ich will" am Tresen! Spontane Hochzeit in Kiez-Kneipe
Neun Jahre ist es her, dass die beiden sich kennen gelernt haben. Als Schornsteinfeger ist Patrick jedes Jahr beim Freimarkt-Umzug dabei, Karolin ist immer unter den Zuschauern. Im Hanse-Zelt kreuzen sich ihre Wege. Hier entsteht auch ihr erstes gemeinsames Foto, das sie seither jedes Jahr nachstellen.
Andreas: „Ich habe mein Glück gefunden. Hier auf dem Freimarkt"
Ganz so einfach verläuft 2010 die Kennenlerngeschichte von Birgit und Andreas, die sich auch im Hanse-Zelt das erste Mal über den Weg laufen, nicht. Als sie sich zum ersten Mal sehen, küsst Andreas gerade eine andere Frau. „Ich wusste in dem Moment: Du küsst hier eigentlich die Falsche. Die, die du küssen möchtest, geht da gerade lang. Und dann war sie weg“, erinnert sich Andreas.
Lese-Tipp: Im Norden wird wieder mehr geheiratet und weniger geschieden
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle – die mit dem gemeinsamen Liebes-Glück endet. Es folgt die Hochzeit 2014 und viele weitere Freimarkt-Besuche. "Mir bedeutet der Freimarkt jetzt mittlerweile meine große Liebe kennen gelernt zu haben", erklärt Birgit glücklich.