Duell der Geschlechter an Händlerkassen

Sind die Väter die besseren Einkäufer im Supermarkt?

 Man with his child in fresh department of supermarket Copyright: xKzenonx Panthermedia27399896 ,model released, Symbolfoto
Männer übernehmen mehr Verantwortung beim Einkaufen.
www.imago-images.de, IMAGO/Panthermedia, IMAGO/Kzenon

Na, schon mal was in den Einkaufswagen gelegt, das man eigentlich so gar nicht braucht?
Einer Umfrage zur Folge passiert Müttern genau das häufiger als Vätern. Dafür sind Frauen deutlich kostenbewusster. Ein Überblick über die Einkaufsgewohnheiten im Wandel.

Einkaufen wird immer mehr zur Männersache!

Eigentlich ist die Rollenverteilung noch recht klassisch: Mütter sind für den Wocheneinkauf zuständig. Doch das wandelt sich! Immer mehr Väter schieben den Einkaufswagen durch die Gänge und übernehmen Beanspruchen dies für sich. Dabei achten sie auf ganz andere Dinge als die Mütter. Macht die das vielleicht sogar zu den besseren Einkäufern?

Männer kaufen Alkohol, frischen Fisch und Fertiggerichte

Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov kümmern sich 44 Prozent der Väter hauptsächlich um den Einkauf von Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs, im Jahr 2020 waren es noch zehn Prozentpunkte weniger. Mehr als die Hälfte aller Väter sagen: Sie teilen sich den Einkauf mit den Müttern. Spannend vor allen Dingen: 61 Prozent der Väter angeben, im Supermarkt nur das einzukaufen, was sie wirklich brauchen. Bei Müttern ist es weniger als die Hälfte.

Dafür kaufen Mütter impulsiver ein und entscheiden sich häufiger für Dinge, die sie eigentlich nicht benötigen oder kaufen wollen. Bei Vätern hingegen sind im Supermarkt der Wunsch nach hochwertigen Produkten und bekannten Marken stärker ausgeprägt.

Bei der Wahl der Produkte sind laut YouGov verschiedene Aspekte ausschlaggebend. Väter geben mehr Geld für alkoholische Getränke, frischen Fisch und Fertiggerichte aus. Gleichzeitig sind ihnen gesundheitliche Aspekte und Nährstoffgehalt besonders wichtig. Das unterscheidet sie von den Müttern. Auch wenn diese mehr auf die Kosten achten und mehr für Obst und Gemüse ausgeben.

Lese-Tipp: Wochenmärkte in Not - warum immer mehr Händler um ihre Existenz kämpfen

Wie sieht es bei euch aus? Teilt uns eure Meinung mit! Stimmt ab!

Hinweis: Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.

Verantwortung im Haushalt wächst

Es tut sich also was beim Einkaufen und der Geschlechterverteilung. YouGov-Marktforscher Philipp Schneider erklärt das so: „Die Ergebnisse unserer Untersuchung deuten auf einen gesellschaftlichen Wandel der Rolle von Vätern im Haushalt hin“. Männer scheinen da mehr Verantwortung zu übernehmen.

(dpa/nrö)