Polizei ermittelt nach Verkehrsunfall in Thüringen

Sieben Tote bei Horror-Crash: Weiterer Verdächtiger im Visier der Polizei

01/04/2023-BAD LANGENSALZA / 01.04.2023 / 31032023 / IM BILD: Am 1. April 2023 hat sich in der Nähe der Ortschaft Bad Langensalza in Thüringen ein schrecklicher Verkehrsunfall ereignet, der sieben Menschen das Leben gekostet hat. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall auf der Bundesstraße B247 mit vier beteiligten Fahrzeugen. Die genaue Ursache des Zusammenstoßes ist noch unklar und wird von den Ermittlern untersucht. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort, konnten jedoch nur noch den Tod der Personen feststellen. Die B247 ist bis Sonntagmittag gesperrt, um weitere Spuren zum Unfallhergang sichern zu können.
Bei dem Verkehrsunfall in Thüringen kamen sieben Menschen ums Leben.
bg, action press, ActionPress

Auf der Bundesstraße 247 in Thüringen gerät ein Wagen auf die Gegenfahrbahn, prallt dort mit zwei Autos zusammen. Sieben Menschen werden getötet, mehrere weitere schwerverletzt. Als Verursacher des Unfalls gilt schnell ein 45-Jähriger ohne Führerschein. Doch saß er tatsächlich am Steuer?

Bad Langensalza: Polizei ermittelt nach Unfall gegen angeblichen Beifahrer

Klar ist laut der Polizei, dass der Verursacher des fatalen Unfalls unter schwerem Alkoholeinfluss stand. Nur: Wer genau saß am Steuer des Wagens? Das wollen die Ermittler nun herausfinden.

Ulf Walther, stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Mühlhausen, sagt, dass die Polizei jetzt auch gegen den 34-Jährigen ermittelt, von dem bislang angenommen wurde, dass er Beifahrer in dem Wagen war, der im Gegenverkehr mit zwei anderen Fahrzeugen zusammenprallte.

Lese-Tipp: Nach Horror-Crash in Bad Langensalza: Feuerwehrmann berichtet von "schwerstem Einsatz seiner Geschichte"

Männer bei schwerem Unfall in Thüringen „unter erheblichem Alkoholeinfluss“

Sowohl der 45-Jährige als auch der 34-Jährige wurden bei dem Unfall schwer verletzt, sie liegen aktuell im Krankenhaus. Bisher war davon ausgegangen worden, dass der ältere der beiden den Wagen fuhr.

Zeugenaussagen von Ersthelfern, die Auswertung von Spuren und eine Aussage des 45-Jährigen rückten nun allerdings den 34-Jährigen in Verdacht. „Die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen“, betonen die Ermittler. Der Verdächtige konnte bislang selbst nicht vernommen werden.

Welcher der beiden Männer es auch war, fest steht: Beide standen laut der Polizei „unter erheblichem Alkoholeinfluss“. Und: Beide verfügten über keinen gültigen Führerschein. (dpa, jda)