Die Geschichte hinter diesen Fotos

Sehen so "perfekte" Menschen aus? Diese Bilder haben eine klare Botschaft!

Links steht eine blonde Frau, rechts ein dunkelhaariger junger Mann.
Eine hübsche Blondine und ein charmanter, brünetter Kerl lächeln in die Kamera - alles Fake!
Quelle: KI

SIE – eine sportliche Blondine mit langer Mähne und perlweißen Zähnen wie aus der Zahnpastawerbung.

ER – ein dunkelhaariger Sunnyboy, groß, breite Schulter, ein sonnengebräunter Teint.

So sehen laut künstlicher Intelligenz, kurz KI, offenbar die perfekten Menschen aus. Was wirklich dahintersteckt? Wir klären auf!

KI symbolisiert die Verhaftung von Donald Trump

Man könnte behaupten, es gibt wenig, was Künstliche Intelligenz nicht kann. Dafür wird das System mit Informationen gefüttert, den Rest sucht es sich eigenständig zusammen. Wie täuschend echt das am Ende sein kann, zeigte ein Vorfall vor wenigen Wochen: Ein Künstler hatte mit Hilfe von KI Bilder erstellt, auf denen Donald Trump von Polizisten gejagt wurde – die angebliche Verhaftung des Ex-US-Präsidenten sah gut aus, war aber kompletter Fake.

Lese-Tipp: KI-Generator DALL-E erschafft aus Texten täuschend echte Bilder

Künstliche Intelligenz machts möglich: Verhaftung von Trump
01:35 min
Künstliche Intelligenz machts möglich: Verhaftung von Trump

30 weitere Videos

Projekt mit ernstem Hintergrund

Den „perfekten Menschen“ kreieren – dieser Aufgabe hat sich jetzt das „The Bulimia Project“ angenommen und dafür verschiedene Bildgeneratoren getestet, darunter DALL-E 2, Stable Diffusion und Midjourney. Der ernste Hintergrund: „The Bulimia Project“ ist eine Plattform, die sich für Menschen mit Essstörungen einsetzt und aufklären will. Verzerrte Ideale, inspiriert von Social Media – das Projekt will mit den von Instagram & Co. beeinflussten Bildern zeigen, wie besorgniserregend die gängigen Vorstellungen von Schönheit oft sind.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Ergebnisse des perfekten Menschen

Der Daily Mail liegen die Ergebnisse des Projekts vor. Wie laut KI die „perfekten“ Menschen aussehen?

Die perfekte Frau:

  • ca. 40 Prozent der Bilder zeigen eine Blondine
  • ca. 30 Prozent haben braune Augen
  • über 50 Prozent haben einen olivefarbenden Teint


Der perfekte Mann:

  • ca. 70 Prozent der Bilder zeigen einen dunkelhaarigen Mann
  • ca. 23 Prozent haben braune Augen
  • über 50 Prozent haben einen olivefarbenden Teint
  • ca. 50 Prozent haben Gesichtsbehaarung
Links posiert eine dunkelhäutige Frau, rechts ein dunkelhäutiger Mann.
Makellos, aber zum Glück nicht echt - zwei Menschen, die die KI erschaffen hat
Quelle: KI

Auch wenn die künstlich erschaffenen Abbilder der perfekten Menschen teilweise sehr echt aussehen, sie bleiben auf eine seltsame Art unmenschlich und gesichtslos. Pralle Lippen und Stupsnasen sind omnipräsent – Schönheitsideale, die auf den Listen der beliebten Beauty-OPs ganz oben stehen. Es bleibt die Erkenntnis: Perfekt mögen die künstlich kreierten Menschen zwar sein, schön sind sie damit aber noch lange nicht. (gas)