„Mugshot“ des ehemaligen US-PräsidentenÜber dieses historische Polizeifoto von Donald Trump spricht die ganze Welt!
Das gab es noch nie +++ Ein Ex-US-Präsident auf einem offiziellen Verbrecher-Foto der Polizei +++ Häftlingsnummer P01135809 für Donald Trump +++ Gefängnisakte kennt keine Gnade und veröffentlicht auch Gewicht des Politikers +++
Dieser „Mugshot“ (zu Deutsch: Polizeifoto) geht in die Geschichtsbücher ein. RTL erklärt das Bild, über das heute die ganze Welt spricht!
Mugshot von Ex-US-Präsident Donald Trump: Ein Polizeifoto für die Geschichtsbücher
Die Behörden im US-Bundesstaat Georgia haben im Zusammenhang mit der Anklage wegen versuchten Wahlbetrugs gegen Donald Trump ein Polizeifoto des früheren US-Präsidenten veröffentlicht. Das Büro des zuständigen Sheriffs machte die denkwürdige Aufnahme in der Nacht zu Freitag deutscher Zeit öffentlich. Zuvor hatte sich Trump im Bezirksgefängnis in Atlanta den Behörden gestellt. In den öffentlichen Akten stehen auch teils pikante Details über den 77-Jährigen: Demnach ist Trump 1,90 Meter groß, hat blaue Augen und wiegt 100 Kilogramm. Seine Haarfarbe: blond oder rotbraun. Im amerikanischen Original: „Strawberry hair“. Das wäre wörtlich übersetzt: erdbeerfarbenes Haar...
Trotz diverser rechtlicher Probleme Trumps ist es das erste Mal, dass der Ex-Präsident ein Polizeifoto von sich machen lassen musste. In den drei anderen Fällen, in denen strafrechtliche Anklagen gegen Trump erhoben wurden, hatten die Behörden darauf verzichtet. Das nun aufgenommene Foto wird in die Geschichtsbücher eingehen.
- 01:59
Micha platzt im Sommerhaus wegen Edda der Kragen
- 00:47
Heftiges Unwetter wütet in Urlaubsregion! Anwohner kämpfen gegen Wassermassen
- 00:35
Flugzeug-Unfall am Hongkonger Flughafen: Boeing 747 rutscht von Landebahn ins Meer
- 03:56
Sexy Unterwäsche! DAS hält Michelle Hunzikers Liebesleben frisch
- 00:50
Panik am Pool! Krokodil kapert Luxushotel – und besetzt Becken
- 01:21
Ermordeter Fabian (†8) – Polizei warnt vor Selbstjustiz
- 01:40
Seit über sechs Jahren vermisst: Polizei durchsucht Haus der Oma von Schwager Florian R.
- 02:50
Polizeieinsatz im Fall Fabian (†8)! Ermittler durchsuchen Bauernhof in Reimershagen
- 01:36
Mit Leichenspürhunden! Polizei durchsucht Grundstück nach vermisster Rebecca
- 00:44
Brandheißes erstes Mal! Sexy Feuerwehrfrauen ziehen sich für diesen Zweck aus
- 00:45
Raubüberfall auf Louvre in Paris – Täter sind auf der Flucht
- 01:49
Thyssen Krupp Marine Systems startet an der Börse durch!
- 00:39
Zoe und Carlos gehen auf eine waghalsige Mission
- 00:58
Sie machen's inmitten von Touristen! Liebespaar landet im Knast
- 00:59
"Let's Dance"-Comeback! SIE steht 2025 wieder auf dem Parkett
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 06:31
Evelyn Burdecki hat Samenspende-Pakt mit ihrem besten Freund
- 01:09
Stoßzahn vs. Horn! Elefant legt sich mit Nashorn an – Safari-Touris hautnah dabei
- 01:44
Anna-Carina Woitschack promotet in Lüdenscheid ihr neues Album „Abenteuerlust“
- 01:24
Michael „Bully“ Herbig liebt es, wenn Stefan Raab sich ärgert
Donald Trump selbst postet sein Polizeifoto - und kehrt mit diesem Bild zu Twitter (jetzt X) zurück
Trump schreibt unter das Foto: „Wahlbeeinflussung! Niemals aufgeben!“
Warum steht Donald Trump vor Gericht?

Trump war gemeinsam mit 18 weiteren Beschuldigten angeklagt worden wegen seiner Versuche, den Ausgang der Präsidentenwahl 2020 in Georgia zu beeinflussen. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Republikaner und den anderen Angeklagten eine Frist bis zu diesem Freitag gesetzt, um aus freien Stücken bei den Behörden in Atlanta vorstellig zu werden. Das hat Trump nun getan.
Die Anklage in Georgia dreht sich um Trumps Bemühungen, den Ausgang der Präsidentenwahl 2020 in dem Bundesstaat nachträglich zu kippen. In der fast hundert Seiten langen Anklageschrift wird Trump und mehreren Komplizen unter anderem vorgeworfen, öffentliche Amtsträger gedrängt zu haben, ihren Amtseid zu verletzen. Trump hatte den Bundesstaat bei der Präsidentenwahl 2020 ganz knapp verloren. Besonders heikel in der Anklage ist ein Straftatbestand aus dem sogenannten Rico-Gesetz. Der ermöglicht es, gegen mehrere Angeklagte gleichzeitig als Teil einer kriminellen Vereinigung vorzugehen. Das Gesetz wurde ursprünglich erlassen, um gegen Schutzgelderpressung der Mafia vorzugehen.
Warum durfte Donald Trump das Gefängnis wieder verlassen?
Das Gericht in Georgia hatte für Trump auch eine Kaution in Höhe von 200 000 US-Dollar (rund 184 000 Euro) festgesetzt, damit er auf freiem Fuß bleiben kann. In den laufenden Strafverfahren gegen ihn ist es das erste Mal, dass eine solche Geldauflage bekannt wurde. Trump verließ das Gefängnis in Atlanta nach rund 20 Minuten wieder. Er eilte zurück zum Flughafen und beklagte sich dort noch einmal bitterlich über die Strafverfolgung gegen ihn. Er sieht in den Ermittlungen versuchte Wahlbeeinflussung. Trump will im kommenden Jahr erneut als Präsidentschaftskandidat für die republikanische Partei antreten. (mit dpa)