"Wir hätten niemals damit gerechnet, dass Vickie daran sterben würde"
Sie galt als geheilt: Sechsfach-Mutter stirbt an Gebärmutterhalskrebs

Ende 2019 wurde bei Victoria Ayres aus Lancashire (England) Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert. Obwohl ihr nur 30- bis 50-prozentige Überlebenschancen zugesagt wurden, schaffte sie es im April 2020 für krebsfrei erklärt zu werden. Doch elf Monate später dann die schockierende Diagnose: Der Krebs ist zurück – und zudem unheilbar. Am Montag hat die 37-jährige Mutter von sechs Kindern laut „Daily Mail“ den Kampf gegen den Krebs verloren und ist gestorben.
Der Krebs breitete sich auf Niere, Becken und Magen aus
Im April letzten Jahres wurde die lebensfrohe Sechsfach-Mutter für krebsfrei erklärt, nachdem sie sich ab dem Zeitpunkt ihrer Diagnose Ende 2019 diversen Behandlungen unterzogen hatte. Elf Monate später fühlt sich die 37-Jährige schlecht und sucht ihren Arzt auf. Sie erfährt, dass ihr Krebs zurück ist und sich von ihrem Gebärmutterhals auf ihre Niere, ihr Becken und ihren Magen ausgebreitet hat. Und die Heilungschancen stehen bei null Prozent.
Lese-Tipp: Gebärmutterhalskrebs: Warum die HPV-Impfung auch im späteren Alter so wichtig ist
"Vickie war eine lebenslustige Mutter, sie war das Leben und die Seele jeder Party"
Am Montag verlor Victoria Ayres den Kampf gegen den Krebs leider endgültig. Ihr Cousin Chris Murray erzählt der „Daily Mail“, Victorias Leben sei trotz aller Umstände immer lebensfroh gewesen: „Vickie war eine lebenslustige Mutter, sie war das Leben und die Seele jeder Party. Sie war die ganze Zeit über sehr glücklich. Ihre Kinder waren ihr Leben, sie würde alles für sie tun. Wir hätten niemals damit gerechnet, dass sie daran sterben würde.“
Symptome bei Gebärmutterhalskrebs
Hinweise auf eine Erkrankung gibt es meist erst, wenn sich die Krebserkrankung bereits in fortgeschrittenem Stadium befindet. Es kommt zu Blutungen außerhalb des Monatszyklus und nach dem Geschlechtsverkehr, zudem wird übel riechender oder eitriger Ausfluss bemerkt. Darüber hinaus können Schmerzen im Bereich des Beckens, in der Lendenwirbelsäule und beim Geschlechtsverkehr auftreten. Die jährliche Krebsvorsorge beim Gynäkologen ist deshalb besonders wichtig und sollte bereits für junge Frauen ab 20 Jahren selbstverständlich sein.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden. (jos)