Lehrer und Schulkameraden bangen

Solinger Schüler sitzt in Afghanistan fest

Taliban fighters patrol inside the city of Kandahar, southwest Afghanistan, Sunday, Aug. 15, 2021. (AP Photo/Sidiqullah Khan)
Taliban-Extremisten in der Stadt Kandahar
RG, AP, Sidiqullah Khan

Viele Menschen aus Deutschland sitzen in Afghanistan fest, niemand kennt ihre Zahl. Einer davon ist ein Schüler aus Solingen. Seine Klassenkameraden und Lehrer sind in großer Sorge um ihn, berichtet der „WDR“. Er sei in den Ferien zu seiner Familie nach Kandahar geflogen, etwa 500 Kilometer von Kabul entfernt. Wo er sich im Moment exakt aufhält, sei unbekannt.
+++ Alle Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Afghanistan können Sie in unserem Live-Ticker verfolgen +++

Bleibt nur die Flucht auf dem Landweg?

Eine Lehrerin stehe mit dem Schüler in Kontakt, so der Sender weiter. Sie glauben, dass er in Gefahr sein könnte. Hintergrund dieser Sorge sei, dass der Cousin des Jungen in Kabul als Journalist für eine Nicht-Regierungs-Organisation gearbeitet habe. Der werde von den Taliban gesucht, sagt sie dem Bericht zufolge weiter. Es sei gut möglich, dass die islamistischen Extremisten auch nach Familienmitgliedern suchen würde.

Hin und wieder habe sie Kontakt mit ihrem Schüler. Allerdings habe er offensichtlich nicht überall und nicht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ihre Whatsapp-Nachrichten zu empfangen oder selbst welche zu schicken. Daher könne sie auch nicht sagen, ob er sich noch in Kandahar aufhält oder vielleicht versucht hat, nach Kabul zu gelangen.

Nach dem Ende der deutschen Evakuierungsflüge bleibt dem Jungen und seiner Familie vielleicht nur noch die Möglichkeit zur Flucht über Pakistan auf dem Landweg, spekuliert der Bericht. Seine Lehrerin macht sich jedenfalls große Sorgen. Sie ist der Meinung, dass sich die Politik einsetzen müsse, dass die Menschen aus Afghanistan herauskommen. Es seien "einfach Menschenschicksale, die da sonst elendig zugrunde gehen", sagte sie dem WDR. Auf RTL-Anfrage wollte sich die Frau nicht zu dem Bericht äußern.