Schock-Diagnose: Studentin bekommt Krebs – durch Nägelkauen?
Es ist eine unschöne Angewohnheit – die im Fall von Courtney Whithorn sogar schlimme gesundheitliche Folgen hatte! Jahrelang kaute die Studentin an ihren Fingernägeln. Vor allem ihr rechter Daumen war so betroffen, dass das komplette Nagelbett zerstört wurde und der Nagel sich schwarz färbte. Die Schockdiagnose: Hautkrebs.
Seltenes akrolentiginöses Melanom
Krebs durch Nägelkauen? Mit dieser heftigen Nebenwirkung ihrer nervösen Angewohnheit hatte Courtney sicherlich nicht gerechnet. Die 20-Jährige begann vor vier Jahren damit, ihre Fingernägel abzuknabbern – als Antwort auf Mobbing in der Schule. Als der Daumennagel dann schwarz wurde, ging Courtney nicht direkt zum Arzt, sondern gewöhnte sich an, ihren "Makel" vor Familie und Freunden einfach zu verstecken.
Schließlich beschloss die in Australien lebende Psychologiestudentin aus Großbritannien, dennoch einen Arzt aufzusuchen – aus kosmetischen Gründen. Doch die Schönheitschirurgen merkten vor der geplanten OP, dass mit dem Nagel etwas nicht stimmte und führten eine Biopsie durch. Zum Glück! Denn es stellte sich heraus, dass sich – vermutlich durch das Trauma der jahrelangen Verletzungen vom Nägelkauen – eine seltene Form von schwarzem Hautkrebs gebildet hatte. Courtney litt an einem sogenannten akrolentiginösen Melanom!
Teil des Daumens musste amputiert werden
Seit der Diagnose musste Courtney vier Mal operiert werden. Beim letzten Eingriff wurde sogar ein Stück ihres Daumens entfernt. Courtney hatte Glück im Unglück, denn der Krebs wurde gerade noch rechtzeitig erkannt, bevor er sich noch weiter ausbreiten konnte. Doch wie groß ist diese Gefahr für andere Nagelkauer?
Dermatologin Dr. Ina Schulze spricht im Video darüber, wann die Angewohnheit zu Hautkrebs führen kann und auf welche Symptome Sie achten sollten. Am besten ist natürlich, dass Sie gar nicht erst an Ihren Nägeln herumknabbern. Hier haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie sich das Nägelkauen wieder abgewöhnen!