Erstmal kommt eine fiese WocheEin Monat bis Weihnachten - gibt es Chancen auf die berühmte weiße Weihnacht?
Nasse Woche hat begonnen – Chancen auf neuen Wintereinbruch sind da.
Es ist noch ein Monat bis zu den Weihnachtstagen – und der erste Schnee ist schon gefallen, selbst im Flachland. Diese Woche wird es nass und jeden Tag eine Spur kälter, bis zum 1. Advent am Wochenende die Stimmung dann wieder winterlicher ist. Wie stehen die Chancen auf Winter und Schnee über Weihnachten?
Lese-Tipp: So wird das Wetter auf Deutschlands schönsten Weihnachtsmärkten
Nächstes Wochenende schon wieder winterlicher
Aktuell ist es ja viel zu warm, es ist das Tief Sigrid, das die warme Luft zu uns bläst. An einzelnen Messstationen in Deutschland wurden Rekorde für das letzte Novemberdrittel registriert. 19,8 Grad gab es gestern in Baden-Baden!
Jetzt aber stehen wir vor einer weiteren Veränderung beim Wetter. Es wird diese Woche sehr nass und die Temperaturen gehen Stück für Stück erst wieder zurück in normale Gefilde für Ende November und dann sogar Richtung Winter.
Am Wochenende gibt es in den Alpen wohl wieder neuen Schnee und auch im Flachland wird der Glühwein bei winterlichen Temperaturen wieder besser schmecken als bei 19 Grad. Das sind doch schon mal hübsche Ausssichten für den 1. Advent. Da lohnt sich der Bummel über den Weihnachtsmarkt in jedem Fall.
Lese-Tipp: Das Wetter zum 1. Advent
Freie Fahrt für weiße Weihnacht?

Und dann? Blicken wir auf unsere Dezember-Prognose, dann wird schnell klar: Dieses Jahr ist ordentlich Kälte in der Atmosphäre vorhanden. Der Dezember könnte ein echter Bibbermonat werden. Dabei bleibt es trocken und kalt.
Das spricht für eine Hochdrucklage, die dann Richtung Weihnachten langsam kippen und Niederschläge bringen könnte. Wenn es gut läuft, kommen die als Schnee runter, da es momentan nicht nach dem klassischen Weihnachtstauwetter aussieht. Das würde bedeuten: Freie Fahrt für weiße Weihnacht.
Aber nehmen wir lieber noch ein weiteres Modell hinzu: Das amerikanische CFS. Das Climate Forecast System macht ebenfalls Langfristprognosen. Ganz so kalt wie unser Modell rechnet es nicht, aber es wird auch nach dem CFS durchaus frisch mit nächtlichem Frost. Zumindest für die Bergregionen und südlich des Mains sieht es auch hier gut aus. Das wäre ja mal eine echte Überraschung.
Ein paar Fakten zur weißen Weihnacht
Schnee an Heiligabend ist in Deutschland ziemlich selten. Das Weihnachtstauwetter tritt immer wieder sehr pünktlich auf – es ist eine Witterungsperiode, die zwischen dem 24. und 29. Dezember herrscht und in sieben von zehn Jahren tatsächlich auftritt. Weiße Weihnacht flächendeckend in Deutschland gab es zuletzt 2010. Auch 2005 brachte für viele ein weißes Fest. Weiter zurück liegen 1986, 1981 und 1964.
In Zeiten der Erderwärmung ist Schnee zum Fest leider eine aussterbende Art. Die Chancen dafür stehen nicht wirklich gut, wie ihr an unserer kleinen Liste hier erkennen könnt. Aber hoffen wir einfach mal auf einen guten Winter. Die Chancen stehen derzeit gar nicht so schlecht. Vielleicht stapfen wir an Heiligabend ja wirklich mit Schnee unter den Schuhen zum Krippenspiel.
Entwicklung der weißen Weihnachten in deutschen Großstädten:
Leipzig: 4 Prozent
Köln: 7 Prozent
Berlin: 10 Prozent
Hamburg: 10 Prozent
Frankfurt: 12 Prozent
Freiburg: 12 Prozent
München: 20 Prozent
Lese-Tipp: Weihnachtstauwetter – immer wieder pünktlich zum Fest
(osc)