Entspannter in den Urlaub starten

Schluss mit langen Schlangen: Diese Handgepäck-Fehler können Sie vermeiden

Sommerzeit ist Reisezeit – doch von entspannter Urlaubsstimmung kann an deutschen Flughäfen aktuell nicht die Rede sein. Verspätete Flüge, fehlendes Personal und immer wieder lange Schlangen an den Sicherheitskontrollen zerren an den Nerven der urlaubsreifen Passagiere. Grund für die langen Wartezeiten sind jedoch häufig sie selbst – durch falsch gepacktes Handgepäck, das vor Ort von den Flughafenmitarbeitern bemängelt und korrigiert werden muss.
Damit Sie entspannt in Ihren Urlaub starten können, verraten wir Ihnen im Video, worauf es beim Packen des Handgepäcks ankommt und mit welchem Trick Sie noch ein bisschen mehr mit in den Flieger nehmen können.

Flugreisende scheinen Regeln vergessen zu haben

Zwei lange Corona-Jahre hat so mancher darauf gewartet, endlich wieder mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen zu können. Diese lange Abstinenz hat jedoch nicht nur die Vorfreude auf die nächste Reise ins Unermessliche steigen lassen, sondern auch dafür gesorgt, dass einige Urlauber scheinbar vergessen haben, welche Regeln für das Handgepäck gelten.

Das beobachtet auch Marcus Henschel von der Bundespolizei am Hamburger Flughafen: „Bei der Sicherheitskontrolle kommt es derzeit temporär zu erhöhten Wartezeiten, weil man eben auch merkt, dass nach langer Zeit der Pandemie die Reisenden das Reisen verlernt haben. Sprich, es kommt vor, dass die Reisenden ihr Handgepäck nicht so gepackt haben, wie das eigentlich der Fall sein sollte.“

Lese-Tipp: Alle Infos zum Reise-Chaos im Live-Ticker

Stress und lange Wartezeiten sind dadurch vorprogrammiert – Tendenz steigend: Nordrhein-Westfalen ist in dieser Woche als erstes Bundesland in die Sommerferien gestartet.

Das darf ins Handgepäck: Flüssigkeiten und elektronische Geräte

Worauf muss also beim Packen des Handgepäcks geachtet werden? Grundsätzlich gilt:

  • Flüssigkeiten dürfen nur in Einzelbehältnissen von max. 100 ml mitgenommen werden

  • als Flüssigkeiten gelten dabei auch Drogerieartikel wie Cremes, Deodorants, Lotionen, Zahnpasta, Parfüm, Mascara, aber auch einige Lebensmittel wie Nuss-Nougat-Creme oder Honig

  • alle Flüssigkeiten müssen in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren 1-Liter-Kunststoffbeutel verstaut werden, der bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden muss

  • pro Person darf nur ein 1-Liter-Kunststoffbeutel mitgenommen werden

Lese-Tipp: Wenn der Koffer verloren geht: Was muss unbedingt ins Handgepäck?

Außerdem sollten Sie daran denken: Mit Akku betriebene Geräte wie Handys und Laptops sind im Handgepäck zwar willkommen, müssen aber bei der Sicherheitskontrolle in eine eigene Wanne gelegt werden. Diese Geräte also am besten direkt beim Einpacken griffbereit verstauen – damit an den Sicherheitskontrollen später alles etwas schneller geht.