Sie arbeitete im VerteidigungsministeriumNächster rätselhafter Todesfall unter Russlands Eliten: Beamtin (58) stürzt aus Hochhaus

Die mysteriösen Todesfälle in russischen Führungs- und Machtpositionen reißen nicht ab. Marina Yankina ist die nächste hohe Beamtin, deren Tod viele Fragen aufwirft. Sie soll aus dem 16. Stock eines Hochhauses in St. Petersburg gefallen sein – und nur Minuten zuvor ihren Ehemann um einen Anruf bei der Polizei gebeten haben.
Yankina kümmerte sich um Finanzierung des Krieges
Sie arbeitete im russischen Verteidigungsministerium, war eine wichtige Beamtin im Machtapparat von Kreml-Diktator Wladimir Putin. Besonders die Finanzierung des Angriffskrieges in der Ukraine soll ihrem Aufgabenbereich zugefallen sein, schreibt die britische „Daily Mail“. Nun ist Marina Yankina tot, nachdem sie 50 Meter aus einem St. Petersburger Hochhaus gestürzt ist. Das russische Portal „Mash“ berichtet von „gesundheitlichen Problemen“ der 58-Jährigen, redet von Selbstmord. Doch war es wirklich Suizid? Yankinas Tod ist der jüngste in einer Reihe von ungeklärten Todesfällen in Russlands Führungsetage.
Kurz vor ihrem Tod soll die Beamtin laut „Mash“ ihren Ehemann angerufen haben, ihm von ihrem Plan erzählt haben. Ein Detail, das stutzig macht: Er solle auch die Polizei verständigen. Nur Minuten später starb Yankina. Zurück ließ sie ein paar private Dinge im 16. Stock des Gebäudes in St. Petersburg.
Lange Liste prominenter Todesfälle in Russland
Yankina ist bei weitem nicht die erste Tote unter Russlands Eliten, die aus einem Fenster gestürzt ist oder deren Ableben große Rätsel aufgibt. Anatoli Geraschtschenko (ehemaliger Leiter des Moskauer Instituts für Luftfahrt) und Erdöl-Manager Rawil Maganow seien ebenfalls durch Stürze aus einem Fenster und von einer Treppe ums Leben gekommen, heißt es aus offiziellen russischen Kreisen. Vadim Boyko, Vize-Chef der renommierten Pazifik-Marine-Schule in Wladiwostok, soll sich im vergangenen November in seinem Büro erschossen haben.
Oberstleutnant Roman Malyk und zuletzt Generalmajor Wladimir Makarow sollen nach offizieller Darstellung Suizid begangen haben. Makarow hatte zuletzt von Putin die Kündigung erhalten. Wusste er zu viel? Nichts scheint in Russlands Diktatur unmöglich. (jak)