Bandmitglieder sind Paten für "Project Wings"Culcha Candela fordern: "Mehr Umweltbildung an deutschen Schulen!"
Als Projektpaten für „RTL – Wir helfen Kindern“ drücken DJ Chino und Johnny Strange von Culcha Candela („Hamma!“) wieder die Schulbank. Für die Musiker und eine vierte Klasse steht Umweltschutz auf dem Stundenplan. Die Lehrerinnen und Lehrer kommen von Project Wings und bringen den Kinder bei, was Umweltschutz im Alltag bedeutet. „Man kann nie früh genug damit anfangen kann, sich für die Umwelt zu interessieren und einzusetzen“, findet Culcha Candela-Sänger Johnny Strange. „Umweltschutz als Schulfach ist so wichtig. Je früher die Kinder ein Umweltbewusstsein entwickeln und wissen was Klimaschutz bedeutet, desto selbstverständlicher wird das Thema für sie, wenn sie erwachsen sind.“
"Kinder denken viel mehr an alle anderen Menschen"

Die neuen „Mitschülerinnen und Mitschüler“ von Culcha Candela haben im Fach Umweltschutz auf jeden Fall eine Eins verdient. „Wir sind total begeistert, was die Schülerinnen und Schüler schon alles wissen und wie sehr sie sich mit dem Thema Umweltschutz und Klimawandel bereits auseinander gesetzt haben. Sie wissen wie man Müll trennt und Strom spart“, so DJ Chino. „Kinder sind sehr empathisch und denken viel mehr an alle anderen Menschen in der Welt als Erwachsene.“
Damit das Bildungsprojekt von Project Wings an viel mehr deutschen Schulen Umweltbildung durchführen kann, werden Culcha Candela auch beim RTL-Spendenmarathon am 17. und 18. November 2022 live im Studio die Zuschauerinnen und Zuschauer aufrufen zu spenden: „Es geht um die Zukunft unserer Kids. Wir brauchen mehr Umweltbildung an deutschen Schulen! Bitte helfen Sie!“
Deshalb brauchen wie alle mehr Umweltbildung
Der Klimawandel verändert die Welt, in der wir leben, und stellt uns vor Herausforderungen: die Bekämpfung von Hunger und Armut, die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser sowie der demografische Wandel und Migration – alles, während die Ressourcen immer knapper werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Grenzen unseres Planeten einzuhalten, müssen die Gesellschaft, unsere Lebens- und Wirtschaftsstile sowie Konsum- und Produktionsmuster nachhaltiger gestaltet werden.
Hier spielt die frühe Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen eine entscheidende Rolle, da sich so früh erlernte Handlungsmuster verfestigen können und im eigenen Leben langfristig nachhaltige Wirkungen erzielen. Deshalb wurde ein neues Umweltbildungsformat für Schulen entwickelt. Ziel ist es, Grundschulen und weiterführende Schulen über einen Zeitraum von mindestens einem Schuljahr als Umweltpartner zu begleiten und Systeme zu etablieren, welche über Jahre hinweg einen grünen Einfluss auf die Schule nehmen. Wichtig ist hierbei Kontinuität und Ganzheitlichkeit.
Kinder mit Verunsicherung nicht allein lassen

Die Schulen werden durch das mit Spenden aus dem RTL Spendenmarathon unterstützte Projekt - ganz nach ihren Bedürfnissen und Schwerpunkten - bei allen Umweltfragen unterstützt. Neben Projektwochen und Einzelstunden wird auch dabei geholfen, Sommer- und Weihnachtsfeste nachhaltig zu gestalten. Klassensprecher und SV-Schüler werden dabei unterstützt, das Thema Umweltbewusstsein in ihre Klassen zu tragen, und Lehrkräften wird wichtiger Input zur Umsetzung von klimafreundlichen Prozessen für den Schulalltag gegeben. Das Lehrpersonal und die Kinder werden so selbst in die Verantwortung genommen und lernen, Umweltaufgaben langfristig eigenständig zu lösen und dieses Wissen weiterzugeben.
Bereits Kinder und Jugendliche werden durch Medien mit schwer greifbaren, komplexen und verunsichernden Themen konfrontiert. Daher ist es wichtig, in einer durch den Klimawandel und dessen Herausforderungen bedrohte Welt bereits jungen Generationen, die unsere Zukunft bestimmen, diese Handlungskompetenzen auf den Weg zu geben.
Das sind die Ziele von Project Wings
Das wichtigste Ziel der mehrfach ausgezeichneten Umweltschutzorganisation Project Wings gGmbH ist es, Umweltschutz gesellschaftsfähig zu machen. Als Hauptprojekt wird derzeit ein ganzes Recyclingdorf auf der indonesischen Insel Sumatra aufgebaut, darüber hinaus setzt sich Project Wings für Naturschutz, humanitäre Hilfe und Artenvielfalt ein. Auch in Deutschland versucht die junge Organisation, vor allem Kinder und Jugendliche für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren und zu begeistern.
So können Sie spenden!
Die Hotlines sind ab dem 17. November um 18 Uhr für Sie freigeschaltet!
Telefon-Hotline: 0137 – 575 2022
(14Ct/Anruf, Mobil teurer)
Telefon-Hotline aus dem Ausland: 0049 180 505 2022
(individuelle Kosten länderabhängig)
Charity-SMS:
Senden Sie das Kennwort KINDER an die 44844 (10 Euro/SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand).
Überweisung
Empfänger: Stiftung RTL
Konto: DE55 370 605 905 605 605 605
Bank: Sparda-Bank West e.G.
BIC: GENODED1SPK