Trendsport auf zwei Reifen

Radball: Hier kickt der Fahrradreifen, nicht der Fuß!

von Felix Fromm

Die Hobbys Fahrrad fahren und Fußball spielen lassen sich ganz einfach vereinen: Radball nennt sich die Sportart. Wie das Ganze funktioniert und wie die Sportler vom Velociped-Club in Darmstadt so richtig am Rad drehen, sehen Sie im Video.

Velociped-Club in Darmstadt hat die Radball-Profis

RTL Hessen-Reporter felix Fromm hat sich mit unter die Radball-Profis gemischt und den ungewöhnlichen Sport ausprobiert. Gespielt wird nicht auf normalen Fahrrädern, sondern mit Spezialanfertigungen: Bei diesen ist der Sattel über dem Hinterrad, und man kann auch rückwärts fahren. Ein Fahrrad kostet mehr als 3.500 Euro, und jeder Spieler hat sein personalisiertes Rad.

Lese-Tipp: Pickleball: Was hat es mit diesem lustigen Trendsport auf sich?

Radball spielt man in Zweierteams. Eine Partie dauert zwei mal sieben Minuten. Der Ball darf nicht mit den Füßen berührt werden, nur der Verteidiger darf die Hand benutzen. In dieser Sportart sind die Darmstädter Lucas Kovacevic und Markus Dörr ganz weit vorne: Die 21 und 22 Jahre alten Spieler haben vergangenes Jahr den Europameistertitel in ihrer Altersklasse gewonnen. Und sie stehen kurz vor dem Aufstieg in die erste Radball-Bundesliga.