Sommerbeschäftigung

Pickleball: Was hat es mit diesem lustigen Trendsport auf sich?

A group of young adults playing Pickleball at a public court.
Der Trendsport Pickleball wurde bereits in den 1960er-Jahren in den USA kreiert.
iStockphoto

Pickleball klingt erst einmal etwas seltsam, ist aber ein Trendsport aus den USA – und perfekt für den Sommer. Unter dem Namen kann man sich zunächst nicht allzu viel vorstellen – nur, dass ein Ball im Spiel ist. Aber worum geht es bei der Sportart, und was braucht man dafür?

Nichts Halbes und auch nichts Ganzes? Wie spielt man Pickleball?

Pickleball wurde in den USA erfunden und vereint verschiedene Sportarten miteinander: Badminton, Tennis und Tischtennis – meistens im Doppel, zwei gegen zwei. Der Ball wird mit den Schlägern über das Netz gespielt und muss, bis zum dritten Rückschlag, einmal innerhalb des Felds aufkommen, bevor er angenommen wird. Nur das Team mit Aufschlag kann einen Punkt erreichen. Die Gegnerseite kann lediglich den nächsten Aufschlag erspielen und bekommt dann die Chance auf einen Punkt. Meistens wird bis elf Punkte gespielt, dabei gilt allerdings ein Unterschied von mindestens zwei Punkten.

Keine normalen Tennisschläger

Die Schläger sind meist in Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken. Für Anfänger empfehlen sich Schläger aus Holz. Bei Decathlon sind entsprechende Geräte ab 24,95 Euro erhältlich.

Wer den Sport wirklich erst einmal nur testen möchte, kann auch auf ein günstiges Set aus zwei Schlägern und einem Ball für 17,99 Euro zurückgreifen und sich später noch besseres Equipment zulegen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was macht die Picklebälle aus?

Beim Pickleball verwendet man keine üblichen Tennisbälle – die Picklebälle erinnern ein wenig an einen löchrigen Käse. Sie haben insgesamt 40 Löcher, die die Flugbahn verbessern sollen.

Pickleball ist ein eher entspannter Sport: Die Löcher in den Bällen reduzieren die Geschwindigkeit.

Das Set umfasst insgesamt vier Bälle. Dann muss man nicht direkt mit dem Spielen aufhören, wenn doch mal einer verloren- oder kaputtgeht.

Fehlt nur noch ein Spielfeld

Ein Spielfeld für Pickleball hat die Maße 13,41 Meter mal 6,10 Meter und wird in der Mitte durch ein Netz mit einer Höhe von 91 Zentimetern getrennt.

Das Netz bei Decathlon ist stufenlos höhenverstellbar und somit – neben Pickleball – auch für andere Ballsportarten geeignet. Außerdem kann man es überall hinstellen, da es nicht am Boden fixiert werden muss. Mit der Tasche lässt es sich auch zu einem Tag am See mitnehmen. Zusätzlich ist es mit 59,90 Euro eine recht günstige Variante. Für andere Netze fallen durchaus über 100 Euro an.

Raus an die Luft und ran an die Picklebälle

Jetzt kann es schon losgehen. Wenn das Netz steht und das restliche Equipment besorgt ist, steht einer Runde Pickleball nicht mehr viel im Weg. Die Aktivität eignet sich super für den Sommer, wenn man gerne draußen ist und sich ein wenig bewegen möchte. Spiel, Satz und Sieg für den Trendsport Pickleball!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.