Rabatt-Programme im Test
Lidl Plus, DeutschlandCard oder Payback: Wo spart man am meisten?
Ob Coupons, Rabatte, Sammelpunkte oder Gratis-Produkte: Rabatt-Apps und Kundenkarten versprechen sowohl online als auch offline jede Menge Ersparnisse. Auch Lidl bietet seit Kurzem mit der „Plus-App“ ein eigenes Bonusprogramm an. Wir wollten wissen: Wie schlägt es sich im Vergleich zu den Konkurrenten Payback und Deutschlandcard? Dafür haben wir drei Testfamilien mit 500 Euro einkaufen geschickt. Wo sich am meisten Geld sparen lässt und was man dafür tun muss, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Die besten Lidl Prospekte und Angebote!
Je öfter man einkauft, desto mehr Rabatte gibts
Shoppen mit jeder Menge Rabatte: Wer kann da schon widerstehen? In den meisten Apps meldet man sich mit E-Mail-Adresse und Namen an. Umso öfter man in den Märkten einer bestimmten Kette einkauft, desto mehr Rabatt-Coupons gibt es. Außerdem lernen die Apps viel über die Konsumgewohnheiten der Nutzer – so auch bei der Genuss+ App von Edeka. Gordon Ahrens, Leiter des Edeka „Volker Klein“, gibt ein Beispiel: „Das Einkaufsverhalten wird natürlich nachvollzogen. Wenn man Süßigkeiten mag und viele Waren einpackt, kriegt man das Gratis-Produkt dann über diesen Einkauf.“
Der erhoffte Effekt: Die Kunden binden sich an „ihren“ Supermarkt oder Discounter. Und kaufen möglicherweise mehr ein, als sie eigentlich brauchen, gibt Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein, zu bedenken. Sie betont: Rabattsysteme seien aus Sicht der Unternehmen letztlich kein Zuschussgeschäft.
Prozente gegen Daten
Das Hauptargument der Kritiker gegen Rabatt-Apps ist allerdings die das Teilen der eigenen Daten: Nur wer etwas von sich selbst preisgibt, kann von den Vorteilen beim Shoppen profitieren. Nutzer sollten sich also immer bewusst sein, dass es sich bei den Bonus-Systemen um eine Marketingstrategie handelt, aus dem auch das Unternehmen seinen Nutzen zieht.
Für wen das in Ordnung ist, der kann neben den Anbietern, die unsere Testfamilien unter die Lupe nehmen, auch mit der Edeka Genuss+ App oder der Rossmann-App auf Schnäppchenjagd gehen. RTL-Reporter Tobias Deckert hat sie ausprobiert – wo er am meisten spart, sehen Sie im zweiten Video!