RTL/ntv-Preisbarometer
Butter: Discounter vs. Supermarkt - So krass sind die Preisunterschiede!
30 weitere Videos
An die hohen Preise für Lebensmittel haben wir uns mittlerweile schon fast gewöhnt. Um zu sparen, verzichten viele daher auf den Kauf von Markenprodukten und greifen stattdessen lieber auf Eigenmarken bestimmter Produkte zurück oder gehen direkt im Discounter einkaufen. Wie viel das wirklich bringt, zeigt ein aktueller Preisvergleich am Beispiel eines ganz alltäglichen Lebensmittels: der Butter. Mehr dazu im Video.
Lese-Tipp: Bank erklärt Kundin für tot: 91-Jährige kommt monatelang nicht an ihr Konto
Ein Päckchen Butter: Preisunterschiede von 215 Prozent!
Für ein Päckchen Butter legen Verbraucher aktuell im Schnitt 2,15 Euro hin. Das sind knapp 26 Prozent mehr als noch im Januar. Damals musste man im Schnitt nur 1,70 Euro für 250 Gramm Butter zahlen. Viel krassere Unterschiede gibt es aktuell aber im Vergleich der Preise beim Discounter und im Supermarkt. Ein Päckchen Butter der Eigenmarke kostet Verbraucher im März im Schnitt 1,49 Euro – also sogar deutlich günstiger als den Durchschnittspreis. Das teuerste Markenprodukt kostet aktuell allerdings satte 4,70 Euro! Das ist ein deutlicher Unterschied von 215 Prozent!
Lese-Tipp: Elektronische Patientenakte verbindlich für alle!
Umfrage: Wie stark belasten Sie die gestiegenen Preise jetzt schon?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Wie kommen die Preisunterschiede zustande?
Ein Preisunterschied von 3,20 Euro: Wie kommen solche Preisschwankungen überhaupt zustande? Laut Hannah Kehl, Expertin für den Bereich Lebensmittel bei der GFK, liegt das an den gestiegenen Rohstoff- und Verpackungspreisen, die die Hersteller am Ende direkt an den Endverbraucher weitergeben müssten.
Butterpreise von über vier Euro wollen allerdings die wenigsten noch bezahlen und greifen lieber auf Alternativen zurück: „Wir sehen, dass die Mehrheit der Verbraucherinnen nicht mehr bereit ist, diese Preise zu bezahlen. Das sehen wir daran, dass die Shopper verschiedene Ausweichstrategien für sich entdeckt haben. Das heißt, es wird zum Beispiel vermehrt wieder Margarine gekauft oder Frischkäse,“ erklärt die Expertin im Interview mit RTL/ntv. (khe)
Lese-Tipp: Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei Deutsche Post DHL
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.