Die Lust am LuxusPorsche, Bentley, Ferrari! In Hamburg steht Norddeutschlands größtes Autohaus für Edel-Autos

Teurer! Größer! Schneller!
In Hamburg steht das größte Luxus-Autohaus in Norddeutschland. Hier werden die fetten Luxus-Schlitten verkauft. Wer sind die Kunden, die 100.000 Euro und mehr für ein Auto ausgeben? Und: Warum kaufen sie die Luxus-Autos?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp! Hier geht es zum link.
300.000 Euro für einen Gebrauchtwagen

Porsche, Bentley, Ferrari! Im Hamburger Edel-Autohaus steht alles, was das Luxus-Auto-Herz begehrt. Preise um die 300.000 Euro sind hier keine Seltenheit. Dabei sind das alles Gebrauchtwagen.
Oliver Forsthövel ist seit vier Jahren der Verkaufsleiter im Luxus-Autohaus. Er erklärt im RTL-Interview, wer solche Boliden kauft: „Wir haben eine sehr große Bandbreite an Kunden von Ärzten, Rechtsanwälten, Unternehmern, Künstlern“, erzählt der Auto-Experte. „Es sind auch Leute dabei, die einfach nur Spaß am Sportwagen haben. Sei es aus sportlichen Gründen, dass sie auch mal auf die Rennstrecke mit dem Wagen wollen oder aus Prestigegründen.“
Lese-Tipp: Sie gibt nicht nur im Netz Gas! OnlyFans-Model investiert fast 700.000 Euro in Luxusautos
Die Reparatur eines Luxus-Autos kostet mehrere zehntausend Euro
Simone besitzt einen hundert Tausend Euro teuren Porsche. Sie arbeitet selbst in der Automobilbranche und liebt ihr Auto. Im Luxus-Autohaus lässt Simone ihren Porsche reparieren. Das kostet 20.000 Euro. Die Reparatur ist notwendig, damit der 600 PS-Bolide wieder fährt, wie ein echter Sportwagen. „Das ist viel Geld“, sagt Simone im RTL-Gespräch. „Aber die Schrauben, die Querlenker und die Klöppelstangen sind defekt. Und das ist schon ärgerlich."
Lese-Tipp: 36-Jähriger aus Oldenburg fährt mit Luxusauto in Betonmauer - war es ein illegales Autorennen?
Video-Tipp: Betrunkener Mann zerstört Luxusautos - 140.000 Euro Schaden
Luxus-Autohaus-Chef: Wir verkaufen ein Lebensgefühl
300 Autos verkauft das Team im Luxus-Autohaus im Jahr. Im Durchschnitt kostet ein Bolide 130.000 Euro. Autohaus-Chef Benjamin David erklärt im RTL-Gespräch, was diese Luxus-Autos für die Kundinnen und Kunden bedeuten: „In erster Linie lösen unsere Fahrzeuge ja Freude aus“, erzählt Benjamin David. „Wir verkaufen ganz oft ein Lebensgefühl. Hier geht es um ganz viele Dinge. Aber um Mobilität geht es dagegen überhaupt nicht." (mtu/lbi)
Lese-Tipp: Diebe werden beim Luxusauto-Klau in Bremerhaven doppelt geblitzt - Polizei sucht mit Blitzerfotos