Archiv

Porsche

Porsche ist ein deutscher Automobilhersteller, der vor allem Sportwagen produziert.

Porsche picture alliance / dpa

Die Porsche AG ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen im Bundesland Baden-Württemberg.

Das Unternehmen wurde von Ferdinand Porsche gegründet. Zu seinen bedeutendsten Patenten gehören der Kompressormotor des Mercedes SSK, das Lohner-Porsche-Elektromobill der Radnabenelektromotor und die Drehstabfederung. Am 25. April 1931 machte sich Ferdinand Porsche mit einem Konstruktionsbüro selbstständig.

1934 erhielt das Büro den Auftrag des Reichsverbandes für Automobilindustrie für die Entwicklung des 'Kraft-durch-Freude-Wagens‘, später auch Volkswagen genannt. Daraus entstand die Volkswagenwerk GmbH, bei der Ferdinand Porsche Hauptgeschäftsführer war. Das Konstruktionsbüro wurde zur Kommanditgesellschaft. Während des Zweiten Weltkrieges entstanden auf dem Reißbrett die Konstruktion des Kübelwagens, des Schwimmwagens und von Volkstraktoren sowie Pläne für Panzer.

Unter der Leitung von Ferry Porsche, dem Sohn des Firmengründers, entstand der erste Porsche-Roadster mit der Bezeichnung 356. Insgesamt wurden bis zum Jahr 1965 ganze 76.302 Fahrzeuge dieser Baureihe hergestellt. 1963 folgte der zweite bekannte Wagen: der Porsche 911. Aufgrund von Familienstreitigkeiten beschloss man, den Vorstand extern zu besetzen. 1972 war Ernst Fuhrmann der erste externe Vorstandsvorsitzende der Porsche AG. 1992 wurde er von Wendelin Wiedeking abgelöst. Zum 1. August 2012 übernahm die Volkswagen AG die Porsche AG komplett. Weitere bekannte Sportwagen der Marke sind der Boxster, der Cayman sowie der 911 Carrera. Unter dem Namen Porsche werden im Jahr 2016 jedoch nicht nur Roadster hergestellt. Mit dem Cayenne und dem Macan gibt es zwei SUVs und mit dem Panamera brachte der Autobauer eine Limousine auf den Markt.

Weitere Informationen über Porsche erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.