Darf er das?

Arzt schmeißt Rollstuhlfahrer aus seiner Praxis - weil er AfD-Mitglied ist!

Dieser Arzt hat seine ganz eigene Praxis-Politik
„Das ist inakzeptabel“, findet zumindest der Rollstuhlfahrer und Patient Heiko Nüßner aus Lahr im Schwarzwald. Sein Arzt bittet ihn, sich eine andere Praxis zu suchen, weil der Sachse Politik für die AfD macht. Auf den ersten Blick kein triftiger Grund, oder?

Rollstuhlfahrer wollte nur ein neues Rezept

...
Seit 2016 ist der Sachse AfD-Mitglied. Eine Partei, die der Verfassungsschutz teils als rechtsextremistisch einstuft.
RTL

Auf einen Rezeptwunsch flattert bei Nüßner folgende E-Mail seines Arztes ein: „Aufgrund deutlich politisch unterschiedlicher Ansichten bitte ich Sie einen anderen Arzt ihres Vertrauens zu suchen.“ Das scheint seinem Arzt, der anonym bleiben will, negativ aufzustoßen.

Lese-Tipp: In dieser Schimmel-Villa hausten die Remmos

„Wenn er die AfD absolut nicht mag. Und mich deshalb unsympatisch findet, kann ich mir schon vorstellen, was in so einem Menschen vorgeht. Aber trotzdem ist es inakzeptabel“, erzählt der AfD-Politiker im Interview mit RTL.

Im Video: „Heikel wird es für Mitglieder der AfD im Staatsdienst"

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kein Vertrauen, kein Recht auf Behandlung?

Der Arzt begründet seinen drastischen Schritt auf RTL-Anfrage mit einem „gestörten Vertrauensverhältnis“. Außerdem empfindet er den Sachsen offenbar als „fordernd und drängend“. Bei Nüßner handelte es sich nicht um einen lebensbedrohlichen Notfall. Andernfalls sei der Mediziner verpflichtet, ihm zu helfen.

Lese-Tipp: „Schraubenkönig" Würth warnt seine 25.000 Mitarbeiter vor der AfD

Doch der Arzt ist tatsächlich im Recht, weiß Rechtsanwalt Jan Siebenhüner: „Offenbart sich der Patient dem Arzt nicht vollumfänglich und umfassend oder stimmt die Chemie nicht, dann kann er sozusagen verweigern.“ Dabei ist die etwas zu umfassende Offenbarung von Heiko Nüßner vermutlich genau der Grund, warum er sich jetzt einen neuen Arzt suchen muss. (jjä)

Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Im Video: Warum gerade die AfD bei Social Media so erfolgreich ist

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.