Von wegen Luxus In dieser Schimmel-Villa hausten die Remmos

Es ist die Höhle eines der berüchtigtsten Clans in Deutschland!
Doch wer in der Remmo-Villa in Berlin-Neukölln Prunk und goldene Wasserhähne vermutet, täuscht sich. Als am Mittwoch die Polizei anrückt, um die beschlagnahmte Luxus-Immobilie zu räumen, treffen die Beamten auf eine runtergekommene Bruchbude mit dreckigen Wänden und aufgebrochenen Türen. Fotos aus dem Inneren zeigen, wie der Clan die edle Villa in ein regelrechtes Loch verwandelte.

Remmo-Villa die Müllhalde von Berlin-Neukölln?
In der ehemaligen Vorzeige-Immobilie im Neuköllner Ortsteil Alt-Buckow herrscht das blanke Chaos. Nach einem Gerichtsurteil müssen die Remmos am Mittwoch ihre „Symbolvilla“ verlassen. Der Grund? Die Villa sei – wie auch über 70 andere Immobilien – mit illegalem Geld gekauft worden. Deshalb gehört das Haus jetzt dem Land Berlin. Doch von innen ist die Villa komplett verwüstet. Die Böden sind dreckig und teilweise herausgerissen, Einbauschränke aufgebrochen, die modrigen Wände haben tiefschwarze Schimmelflecken. Lose Elektrokabel hängen in den Räumen herum. Neben den Schäden in der Villa ist im Garten ein großer Sperrmüllhaufen inklusive Bauschutt zu sehen, sogar Autoteile liegen dort herum. Der sonst so stolze Clan, der gerne mit seinem angeblichen Luxus prahlt, hat sein pompöses Heim zu einem regelrechten Schrottplatz gemacht.
Lese-Tipp: Nachbarin: Remmo-Clan zündete Feuerwerk in der Nacht vor der Räumung

Video-Tipp: Remmo-Villa geräumt! Nachbarn erzählen von Feuerwerk zum Abschied

Wer den Schaden in der Berliner Luxus-Villa zahlt - unklar
Haben die Remmos zum Auszug die Villa gar mutwillig zerstört? Davon ist das Bezirksamt Neukölln vollends überzeugt. Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) zu RTL: „Sicherlich wäre es für jeden Vermieter immer schön, eine Wohnung besenrein und im Ursprungszustand im Sinne von ordentlich tapeziert und geweißt zurückzubekommen. Das ist in diesem Fall nicht der Fall und dementsprechend wäre es anders wünschenswert gewesen. Aber es ist so, wie es ist. Wir sind froh, dass wir auch dieses Kapitel für uns schließen können.“
Lese-Tipp: Clanland Deutschland - So verbreitet sind kriminelle Großfamilien in der Republik
So schnell geht das wohl nicht. Mit der Familie müsse man nun klären, wer den Schaden bezahle, heißt es vom Bezirksamt. Immerhin ist das einst stolze Anwesen im Besitz des Landes Berlin – die Remmos mieten jetzt übrigens Zeitungsberichten zufolge ein anderes Haus im Nachbarbezirk. (kra)
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Streaming-Tipp: Die Großfamilie Remmo - Die Macht der Clans
Der Juwelenraub von Dresden, der spektakuläre Diebstahl einer 100 Kilogramm schweren Goldmünze, 77 beschlagnahmte Immobilien: Der Familienclan der Rammos oder Remmos steht immer wieder im Zentrum von kriminalistischen Ermittlungen. Woher kommt die Familie eigentlich? Warum sind Teile des Clans hochkriminell? Wie sind sie organisiert? Und welche Rolle hat Clan-Oberhaupt Issa Remmo? Die Fragen beantwortet die zweite Episode dieses Podcasts.
Die Großfamilie Remmo - Die Macht der Clans – jetzt auf RTL+ streamen