„Doch manchmal kommt alles anders“

Kampagne zum Pflegenotstand: Dieses Video trifft mitten ins Herz!

„Doch manchmal kommt alles anders“, sagt ein kleines Mädchen am Anfang dieses rührenden Videos. Zu sehen ist eine schwangere Frau, eben war sie noch glücklich mit ihrem Mann im Gartencenter, kurz darauf krümmt sie sich vor Schmerzen. Der Zuschauer sieht Blut in ihrem Schoß – plötzlich muss sie dringend ins Krankenhaus. Im aktuellen Kampagnen-Video zum Pflegenotstand „Pflegestufe ROT“ sind Menschen zu sehen, die ihr Leben lebten, glücklich waren und plötzlich medizinisch behandelt werden müssen.
Die bewegenden Szenen zeigen eindrücklich, dass sich die heile Welt von heute täglich in ein ganz anderes Szenario verwandeln kann. Die Botschaft des Videos: Wir alle könnten jederzeit auf medizinische Hilfe angewiesen sein! Und spätestens dann werden wir den Pflegenotstand am eigenen Leib zu spüren bekommen. Es sollte also endlich etwas passieren, bevor es endgültig zu spät ist!
Das emotionale Video können Sie sich oben in voller Länge anschauen.
Lese-Tipp: "Menschen sterben!“: Pfleger (31) prangert schlimmsten Missstand an – kann Lauterbach ihn lösen?

„Pflegestufe ROT“ – rührendes Video zeigt eindrücklich, welche Probleme vorherrschen

Es folgen weitere Szenen, die viele Menschen zu Tränen rühren. Ein Vater schaut seinem Sohn beim Spielen zu und eine ältere Dame schneidet Blumen im Garten ab, während ihr Mann im Hintergrund vom gemeinsamen Leben mit ihr schwärmt – allerdings in der Vergangenheitsform.

Dann ändert sich die Stimmung und jede Geschichte erlebt plötzlich einen medizinischen Notfall, der das Leben der Protagonisten einschneidend verändert. Was dann dringend nötig wird, ist die Hilfe von medizinischem Pflegepersonal.

Das Video zeigt auf beeindruckende Art und Weise, dass es für ausreichend Pflegepersonal keine Alternative gibt. Der Mann der schwangeren Frau steht plötzlich verzweifelt und schreiend in einem menschenleeren Krankenhausflur – im Hintergrund fragt die Kinderstimme des kleinen Mädchens: „Was wären wir nur ohne sie?“

Lese-Tipp: RTL deckt Pflege-Skandal auf – gebrochene Versprechen, wertlose Zertifikate, gefälschte Arbeitsverträge

Ihre Meinung interessiert uns! Tut die Politik genug gegen den Pflegenotstand in Deutschland?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bis 2030: Es werden 500.000 Pflegekräfte fehlen – wer hilft uns allen dann?

Genau das ist die Frage, die sich in den kommenden Jahren immer wieder stellen wird. Denn bis 2030 werden in Deutschland 500.000 Pflegekräfte fehlen, so die düstere Aussicht, mit der die Verantwortlichen der Kampagne „Pflegestufe ROT“ ein allerletztes Mal Gesellschaft und Politik aufrütteln wollen, endlich aktiv zu werden.

Lese-Tipp: Die Charité machts vor: So können Pflegekräfte entlastet werden!

Denn laut den Initiatoren stehe dadurch nichts weniger als die medizinische Versorgung von zig Millionen Menschen zukünftig auf der Kippe. Aus „Pflegestufe ROT“ wird mit dem neuen Film die Kampagne „Pflegestufe TOT“. Doch stirbt nun auch die Hoffnung auf Besserung in der Pflege den gleichen Tod? Uns allen wäre zu wünschen, dass das auf keinen Fall passiert. (mjä)