„Haben in Deutschland ein höheres Level an Test-Sicherheit“

Paul-Ehrlich-Institut: Alle Corona-Schnelltests in Deutschland sind zuverlässig

Symbolbild Corona- Covid-19 Schnelltest. Symbolfoto Schnelltest *** Symbol image Corona Covid 19 quick test Symbol photo quick test
Covid-19 Schnelltest (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/Martin Wagner, Martin Wagner via www.imago-images.de

Im Dezember veröffentlichte das Paul-Ehrlich-Institut eine Liste über mehr als 100 geprüfte Corona-Antigenschnellstets – von denen rund 20 Prozent die gestellten Anforderungen nicht erfüllten. Diese Tests seien jedoch „nicht unzuverlässig“, wie Klaus Cichutek, Präsident des PEI, nun im „ZDF Morgenmagazin“ erläutert hat. „Wir haben lediglich ein höheres Level an die Sensitivität dieser Tests gelegt“, so Cichutek. Für Verbraucher hat er eine gute Nachricht: Denn die Tests, die die höheren Anforderungen nicht erfüllen, werden in Deutschland gar nicht verkauft.

Apotheken, Testzentren und Discounter halten sich an PEI-Liste

Die Schlangen vor den Testzentren werden immer länger – und teilweise wird auch die Verwirrung um die besagten Antigenschnelltests größer. Welche Tests sind sicher und welche nicht? Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts will den Zweifeln vieler Bürger nun ein Ende setzen.

Im ZDF erklärt er: „Wir haben in Deutschland ein höheres Level an Test-Sicherheit.“ Das liege daran, dass sich Apotheken, Testzentren und auch Discounter seit Dezember an der geprüften Schnelltest-Liste des PEI orientieren. Die Tests, die die Anforderungen nicht erfülle, würden demnach in Deutschland gar nicht erst verkauft. Falls dennoch Unsicherheit bestehe, rät er: „Man sollte sich im Zweifel mit dem Name des Test an der Liste des PEI orientieren.“

Welche Tests erkennen Omikron? Lauterbach fordert neue Liste

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte am Sonntag in der ARD eine Positivliste für Schnelltests angekündigt. Er habe das PEI veranlasst, eine Aufstellung mit Tests vorzubereiten, die für Omikron besonders geeignet seien beziehungsweise Omikron früh erkennen sollten. (reuters / kwa)