Gewinner, Beste Looks, Flop-Outfits & Co.Alle Infos zur Oscar-Verleihung 2023

In der Nacht von Sonntag auf Montag hieß es zum 95. Mal „And the Oscar goes to ...“, doch wie ging die Verleihung aus? Welche Filme fuhren die Preise ein, welche enttäuschten auf ganzer Linie und welche Tops & Flops gab es auf dem champagnerfarbenen Teppich? Alle Infos gibt’s hier!
Oscars 2023: Welcher Film ist der Gewinner des Abends?
Ohne Zweifel Gewinner des Abends ist „Everything Everywhere All at Once“. Elf Mal war der Metaverse-Kracher nominiert, 7 Oscars gewann er, darunter in praktisch allen Hauptkategorien: „Bester Film“, „Beste Regie“, „Beste Hauptdarstellerin“, „Bester Nebendarsteller“ und „Beste Nebendarstellerin“. Ein weiterer Gewinner ist der deutsche Hoffnungsträger „Im Westen nichts Neues“, der mit vier Preisen die zweitmeisten des Abends mit nachn Hause nahm – auch wenn er in fünf Kategorien den Kürzeren zog.
Oscar-Verlierer 2023: Welche Filme waren bei den Academy Awards die großen Enttäuschungen?
Enttäuschungen gab es bei den Oscars 2023 eine ganze Reihe. Satte vier Filme, die mindestens sechs Mal nominiert waren, gewannen keinen einzigen Preis, darunter die hoch gehandelten „The Banshees of Inisherin“ oder „Tár“ mit Cate Blanchett. Warum sie als Verlierer aus dem Abend gehen? DARAN könnte es gelegen haben.
Oscar-Outfits 2023: DAS waren die schönsten Kleider auf dem champagnerfarbenen Teppich
Eva Longoria, Jamie Lee Curtis & Co. bestachen auf dem in diesem Jahr nicht roten, sondern champagnerfarbenen Teppich mit eindrucksvollen Outfits. Die Top-Looks der Oscars 2023 finden Sie hier.
Oscar-Flops 2023: Diese Stars griffen bei ihrer Kleiderwahl gehörig daneben
Florence Pugh, Lady Gaga und Jessica Buckley bewiesen kein glückliches Händchen. Alle schlimmen Looks und Outfit-Flops der Oscars 2023 finden Sie hier.
Oscars 2023: Was waren die Highlights der 95. Academy Awards?
Glanzpunkte neben den vier Oscars für den deutschen Film „Im Westen nichts Neues“ bescherten die Oscars den vielen Fans unter anderem Rihanna, die mit ihrem Babybauch nach dem Super Bowl beim nächsten Mega-Event auf der Bühne stand – und dabei umwerfend aussah.
Davon abgesehen trumpften die Oscars 2023 mit wahnsinniger Couple-Power, und ein Trend waren Stars, die bei der Preisverleihung mit ihrem Nachwuchs erschienen.
Wann fanden die Oscars 2023 statt?
Die 95. Oscars fanden am 12. März statt. Die Verleihung startete um 20 Uhr Ortszeit, in Deutschland ist es die Nacht von Sonntag auf Montag, wegen der Zeitverschiebung war es bei uns zu Veranstaltungsbeginn 01:00 Uhr in der Frühe.
Wo wurden die 95. Oscars verliehen?
Die 95. Oscars wurden in Los Angeles, Kalifornien, USA, verliehen. Genauer gesagt, fand die Veranstaltung wie üblich im Dolby Theatre in Hollywood statt.
Wer hat die Oscars 2023 moderiert?

Durch die Oscars 2023 führte Star-Comedian Jimmy Kimmel. Nach 2017 und 2018 ist es das dritte Mal, dass er als Moderator der prestigeträchtigen Verleihung auftritt. Im vergangenen Jahr hatte das Frauen-Trio Amy Schumer, Regina Hall und Wanda Sykes die Moderation übernommen. 2019, 2020 und 2021 gab es keinen festen Moderator.
Oscars 2023 im Live-Ticker: HIER alle Highlights der Gala nachlesen
Sie sind auch nach dem Mega-Event noch total im Oscar-Fieber? Dann ist unser Live-Ticker zu den Oscars 2023 genau das Richtige für Sie. Im Oscars-Live-Ticker von RTL.de gibt es alle Ereignisse des Abends kompakt zum Nachlesen. Schauen Sie rein!
Wer hat die Oscars 2023 live in TV & Stream gezeigt?
Im TV hat ProSieben die 95. Oscars ab 01:00 Uhr in der Nacht übertragen. Alternativ bot Joyn einen Live-Stream der Veranstaltung an. Dort lassen sich die 95. Oscars auch im Nachhinein streamen.
Oscar-Favoriten 2023: Welche Filme hatten die meisten Nominierungen erhalten?
Mit 11 Nominierungen ging „Everything Everywhere All At Once“ als Oscar-Favorit ins Rennen. 9 Mal nominiert waren „The Banshees of Inisherin“ sowie der deutsche Netflix-Film „Im Westen nichts Neues“. Danach folgten „Elvis“ mit 8 Nominierungen sowie „Die Fabelmans“ mit 7 und „Tár“ und „Top Gun: Maverick“ mit je 6 Nominierungen.
Oscars 2023: Welche Filme waren in der Kategorie "Best Picture" nominiert?
Avatar: The Way of Water
Everything Everywhere All at Once
The Banshees of Inisherin
Die Aussprache (Women Talking)
Elvis
Im Westen nichts Neues
Tár
Die Fabelmans (The Fabelmans)
Triangle of Sadness
Top Gun: Maverick
Wo kann ich die Oscar-Filme 2023 sehen oder streamen?
Zahlreiche Filme, die bei den Oscars 2023 um die begehrten Goldjungen kämpften, können deutsche Fans im Kino oder online im Stream sehen. Hier erfahren Sie, wo Sie „Im Westen nichts Neues“, „The Banshees of Inisherin“ oder „Everything Everywhere All at Once“ sehen können.
(jka)