Film über eine Krankenschwester räumt ab„Eat My Shorts“ – viele Stars beim Kurzfilmfestival in Hagen
In knapp vier Monaten heißt es wieder „And the Oscar goes to ...“. Hagen ist da schneller! Auf dem Kurzfilmfestival mit dem Namen „Eat My Shorts“ wurde am Wochenende der goldene Adam verliehen. Und das fühlt sich auch ein bisschen an, wie bei der großen Oscar-Verleihung. Aber es ist nicht das Chinese Theatre in Los Angeles - sondern die Stadthalle in Hagen. Dort wird dem Nachwuchs auf die Sprünge geholfen. Alte Hasen bewerten die Werke von jungen Filmemachern. Ehrengast in diesem Jahr ist Henning Baum aus Essen. Der Fernseh-Cop aus dem Pott freut sich sehr auf die Kurzfilme der Teilnehmer.
„Simpsons“ sind Namensgeber des Festivals
„Eat My Shorts” heißt übersetzt „Friss meine Shorts”. Ein Ausspruch, aus der Fernsehserie „Die Simpsons“. Deshalb war Bart Simpson diesmal auch als Maskottchen dabei. Gemeint sind mit dieser Formulierung aber die Kurzfilme, die Shorts. Die schauen sich jedes Jahr viele Promis an. Einige von ihnen sind wie Henning Baum mit in der Jury. Andere, sind nur als Gäste mit dabei. Einige waren schon mehrfach beim Festival in Hagen und engagieren sich dort auch hinter den Kulissen.
Festivalgründer will junge Filmemacher fördern
Ins Leben gerufen hat „Eat My Shorts“ Bernhard Steinkühler vor 12 Jahren als Unterstützung für seinen Sohn, der damals als junger Filmemacher gestartet ist. Trotz Parkinson-Erkrankung kämpft der 75-Jährige jedes Jahr wie ein Löwe dafür, ein besonderes Kurzfilmfestival auf die Beine zu stellen. Das Kurzfilmfestival hat mittlerweile Kosten von rund 120.000 Euro. Preise für Bühnentechnik und Catering sind stark gestiegen - ohne private Sponsoren wäre solch ein Event gar nicht möglich.
Krankenhausdrama gewinnt
Der Hauptpreis ist der goldene Adam. Diese Trophäe ging an TERESA - STATION B. Der Kurzfilm hatte neben dem ersten Platz auch noch drei weitere Kategorien abgeräumt. Im Streifen geht es um eine Krankenschwester, die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern ist. Der Film ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, als sich ihr Sohn beim Spielen zu Hause am Kopf verletzt, sie aber ihre Station nicht verlassen kann. Auch Henning Baum wurde ausgezeichnet. Für seine schauspielerische Vielseitigkeit in „Der letzte Bulle“ bekam er einen Ehrenpreis. Und der Essener durfte er sich ins Goldene Buch der Stadt Hagen eintragen. Der Termin für das nächste Kurzfilmfestival steht auch schon fest: kommendes Jahr am 14. November gibt es „Eat My Shorts“ zum 13. Mal.


































