Freilassung auf Bewährung
„Wir haben ihn nie verurteilt!“: Oscar-Pistorius-Fanclub hält zum ehemaligen Sportstar
Nach achteinhalb Jahren Gefängnis kommt Oscar Pistorius frei!
Der ehemalige Sprint-Star ermordete 2013 seine damalige Freundin. Ein Fehler – wie der Fanclub „Oscars Angels“ den Mord bezeichnet. Dennoch bewahrt Gründerin Dawn Hassett jeden Zeitungsartikel des Sportlers auf und unterstützt ihn. Auch getroffen hat sie den Verurteilten bereits. Wie das für sie war, erfahrt ihr im Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Gründerin von Oscar-Pistorius-Fanclub: „Wir haben ihn nie verurteilt!"
Wir treffen Dawn Hassett, die Gründerin des Fanclubs „Oscars Angels“, in Südafrika. Bis heute unterstützt sie Pistorius. „Wir haben ihn nie verurtelt“, sagt sie im RTL-Interview: „Wir haben es so hingenommen, wie es war.“ Für die Mitglieder des Fanclubs sei der Mord ein Fehler gewesen. Mit den Angehörigen fühle der Club mit. „Der Tod der eigenen Tochter ist der größte Verlust, den eine Mutter oder ein Vater erleiden kann.“
Lese-Tipp: Nach neun Jahren Haft: Oscar Pistorius kommt auf Bewährung frei
Trotzdem habe sie für Pistorius Mitgefühl: „Können Sie sich vorstellen, was er durchmacht?“, sagt sie. Viele Menschen hätten laut Hassett ein falsches Bild von dem ehemaligen Sport-Star: „Sie haben das Bild eines armen, kleinen, reichen Jungen von ihm. Aber das war er nie. Er hat sich seinen Namen selbst erarbeitet“, sagt sie.
Im Video: Oscar Pistorius kommt nach neun Jahren frei!
Die Akte Oscar Pistorius
Oscar Pistorius hat seine damalige Freundin in der Nacht zum Valentinstag 2013 erschossen. Wenig später klicken bereits die Handschellen. Im Oktober 2014 wird er zunächst zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft widerruft. Im November 2017 erhöht das Supreme Court of Appeal die Strafe auf 13 Jahre und fünf Monate.
Nach achteinhalb Jahren nun die Entlassung auf Bewährung – allerdings unter strengen Auflagen. Pistorius darf demnach den Ort nicht verlassen und muss jeden Tag zur Arbeit. Außerdem darf er nicht mit Medien sprechen und keinen Alkohol trinken. Seine Bewährung verbringt er im Hause seines Onkels Arnold.