Bürgermeister als Streitschlichter

Mutter liegt im falschen Grab - Friedhof will keine Schuld haben

Symbolbild Friedhof Deutschland, Lüdenscheid: Ein großer Kreuz aus Stein als Denkmal für die Gefallene im Krieg. *** Symbolic picture of a cemetery in Germany, Lüdenscheid A big cross made of stone as a memorial for the fallen in the war
Die verstorbene Mutter wurde an falscher Stelle begraben. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Achille Abboud, Achille Abboud via www.imago-images.de

Wo ist sie nur? Friedhof beerdigt Mutter an falschem Ort!
Es sind schwere Wochen, die Tanja Ney durchmachen muss. Ende Mai verliert sie ihre Mutter, Anfang Juni findet die Trauerfeier statt. Als wäre dieser Schritt nicht schon schwer genug, sorgt der Parkfriedhof in Oldenburg an diesem Tag für einen regelrechten Skandal und macht den letzten Wunsch der Familie zunichte.

Trauergäste stehen plötzlich am falschen Grab

„Es war der letzte Weg meiner Mutter. Und den hat sie sich und habe ich mir anders vorgestellt“, erzählt Tanja Ney der Nordwest Zeitung. Ihr Frust ist absolut verständlich: Zusammen mit 30 Trauergästen ist sie am 1. Juni auf dem Weg, ihrer verstorbenen Mutter die letzte Ehre zu erweisen. Neben ihrem Ehemann sollte die Verstorbene ihre Ruhe finden – nur zu zweit, weit entfernt von den anderen Gräbern. Diese romantische Vorstellung wird jedoch jäh zerstört: „Es ging vorbei an der Wiese auf der Papa liegt und dann einfach weiter. Ich konnte das nicht begreifen. Es war einfach alles falsch“, heißt es in dem Artikel. Ihre Mutter liegt nicht neben ihrem geliebten Ehemann, sondern „neben einem Herrmann“.

Lesen Sie auch: Familie beerdigt die falsche Mutter

Hier nimmt eine Oma ein Video für die eigene Beerdigung auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oberbürgermeister wird zum Streitschlichter

Eine sofortige Entschuldigung und Wiedergutmachung des mega-Fauxpas wäre das Mindeste gewesen, doch der Friedhof blockt ab. Die Friedhofsverwaltung spricht lediglich von einem ungünstigen Umstand und habe auf die Beschwerde nie geantwortet. Voller Wut wendet sich die Hinterbliebene an Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. In einem emotionalen Brief verschafft sie ihrem Frust Luft.

Lesen Sie auch: Sylvia (67) legte 43 Jahre lang Blumen am falschen Grab nieder

Es ist Jürgen Krogmann, der für den Friedhof in die Bresche springt und Tanja Ney besänftigen kann. „Er hat die Gelegenheit genutzt, um gegenüber Frau Ney sein Beileid zum Tode ihrer Mutter zum Ausdruck zu bringen und sich auch im Namen des Friedhofspersonals für das Fehlverhalten zu entschuldigen“, berichtet Stephan Onnen, Pressesprecher der Stadt Oldenburg, im Gespräch mit RTL. „Selbstverständlich wäre eine empathischere Reaktion und Begleitung von Frau Ney und ihrer Angehörigen in dieser emotionalen Ausnahmesituation angemessen und wünschenswert gewesen. Das war ein klares Fehlverhalten“, sagt er weiter.

"Ein absolutes Fehlverhalten"

Man habe sich auch mit dem Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung zusammengesetzt und den Vorfall aufgearbeitet. Die Mutter wurde inzwischen umgebettet, sie ruht jetzt auf einem anonymen Grabfeld in einer Rasenfläche. „Wir hoffen, dass Frau Ney jetzt mit Tod ihrer Mutter abschließen kann“, heißt es aus dem Büro des Bürgermeisters. (hzi)