Wie weit darf Klima-Protest gehen?

Nikolaus Blome im Gegenverkehr: "Diese Radikalsekte nimmt auf nichts Rücksicht"

Sie kleben sich auf Autobahnen oder neuerdings auch an Gemälde im Museum: Das Ziel: Klimaaktivisten wollen so eine härtere Klimapolitik erzwingen. Manche Entwicklungen beim Klima können ja tatsächlich Angst machen – doch wie viel Einsatz ist da noch ok? Darf man sich an dewegen an wertvolle Kunstwerke oder im Berufsverkehr an der Straße festkleben?
RTL-Politikchef Nikolaus Blome und Publizist Jakob Augstein diskutieren - wie immer sehr kontrovers im Gegenverkehr. Während Nikolaus Blome die Klimaaktivisten als „Radikalsekte“ bezeichnet, kritisiert Augstein: „Die Ölindustrie, die fossile Industrie, die immer noch läuft und wo immer noch wahnsinnig viel Geld verdient wird, die sind kurz davor, den Planeten kaputt zumachen“ Das seien angesehene Leute, aber „diese Kinder, die versuchen dagegen vorzugehen, die wollen Sie kriminalisieren!“ – die ganze hitzige Debatte sehen Sie wie immer im Video.
Und wie denken Sie über diese Art von Protest? Uns interessiert IHRE Meinung – stimmen Sie hier ab!

In this photo provided by the climate activist group 'Letzte Generation', Last Generation, shows activist glued themselves to the frame of the painting 'Sistine Madonna' by Raffael at the Gemaeldegalerie Museum in Dresden, Germany, Tuesday, Aug. 23, 2022. (Letzte Generation via AP)
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich an das Gemälde "Sixtinische Madonna" in Dresden geklebt.
MS, AP, Letzte Generation

Ihre Meinung zählt!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.