Frau in Psychiatrie untergebracht

Mutter schlitzt Tochter (5) den Bauch auf - im religiösen Wahn?

ARCHIV - 01.07.2023, Berlin: Eine Mutter hält ihr Kind an der Hand. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Kindererziehungszeiten im EU-Ausland zur Rente zählen können. (zu dpa: «EuGH-Urteil: Kindererziehungszeiten im EU-Ausland zählen für Rente») Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Hintergründe der Tat sind noch völlig offen. (Symbolbild)
dpa, Fernando Gutierrez-Juarez

Dieser Fall macht einfach nur fassungslos.
Mitte Januar spielt sich im niedersächsischen Hoya ein furchtbares Familiendrama ab: Eine 32-Jährige schlitzt offenbar ihrer eigenen Tochter den Bauch auf. Wochenlang kämpfen die Ärzte um das Leben des kleinen Mädchens – vergeblich.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Kind stirbt an schweren Verletzungen

Das fünfjährige Mädchen ist mittlerweile an seinen schweren Verletzungen verstorben. Das bestätigt Alexander Hege von der Staatsanwaltschaft Verden im Gespräch mit RTL. Man ermittele gegen die Mutter wegen eines vollendeten Totschlags.

Die Beschuldigte sei seit der Tat in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Zuerst hat die Zeitung Die Harke über den Fall berichtet.

Lese-Tipp: Vier Tote in Scheeßel – Noch-Ehefrau zeigte Soldaten wegen Bedrohung an

Im Video: Kind stirbt im Backofen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Handelte Mutter im religiösen Wahn?

Die 32-Jährige war direkt nach der Tat festgenommen worden. Wie Die Harke schreibt, hatte die Frau zuvor ihrem Mann gegenüber wohl entsprechende Andeutungen gemacht. Er hätte daraufhin Angehörige verständigt, die wiederum die Polizei gerufen hätten. So konnten die Einsatzkräfte so schnell vor Ort sein.

Zu den Hintergründen oder einem möglichen Motiv äußert sich die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen bisher nicht. Wie es in der Zeitung weiter heißt, soll das Mädchen einen heilpädagogischen Kindergarten besucht haben. Auch soll sich die Mutter dem Exorzismus zugewendet haben. (dka)