Wie sicher ist das Bundesland wirklich?

Krasser Anstieg der Clankriminalität in Niedersachsen - DAS steckt dahinter

26.06.2023, Niedersachsen, Hannover: Daniela Behrens (r), Innenministerin Niedersachsen, und Kathrin Wahlmann (beide SPD), Justizministerin Niedersachsen, sprechen bei einer Pressekonferenz im niedersächsischen Innenministerium. In Niedersachsen sind erneut mehr Straftaten der Clankriminalität zugeordnet worden. Im vergangenen Jahr waren es 3986 Straftaten, 2021 waren es noch 2841, wie aus dem am Montag vom Innenministerium und Justizministerium vorgelegten Lagebild Clankriminalität hervorgeht. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Daniela Behrens (r), Innenministerin Niedersachsen, und Justizministerin Kathrin Wahlmann (beide SPD).
js htf, dpa, Julian Stratenschulte

Fast 4.000 Straftaten in Niedersachsen gingen im vergangenen Jahr auf das Konto krimineller Clans – mehr als 1.000 mehr als noch 2021! Woran liegt das? Und was tun die Behörden im Kampf gegen die Clankriminalität?

Justizministerin: Verfolgen Straftaten konsequenter!

Die hohe Fallzahl sei nicht unbedingt auf einen krassen Anstieg der Kriminalität, sondern vielmehr auf die Arbeit der Behörden zurückzuführen, erklärt Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) am Montag (26. Juni): "Wir haben nicht wesentlich mehr Straftaten durch Clankriminelle, wir verfolgen sie aber konsequenter. Wir können früher erkennen, wo Clanstrukturen dahinterstehen und sie dann schneller und besser verfolgen. Und wir haben dadurch eine höhere Anklagequote“, so Wahlmann weiter.

Lesen Sie auch: "Sun" berichtet: Nächster Rückschlag für Maddie-Ermittler!

Daniela Behrens: Niedersachsen kein Clan-Land

Dabei geholfen haben auch die vier, vor drei Jahren neu eingerichteten Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften in Braunschweig, Hildesheim, Osnabrück und Stade. Jede davon erkenne dank der „Ortskenntnis“ schneller, wann es sich um eine Straftat der Clankriminalität handele. Fast ein Drittel der Gesamtfälle machen dabei z.B. Körperverletzungen und Morddrohungen aus.

Insgesamt macht die Clan-Kriminalität aber noch nicht einmal ein Prozent aller polizeilich erfassten Straftaten aus! „Deswegen würde ich nicht sagen, dass wir ein Land der Clankriminalität sind. (...) Wichtig ist für uns einfach die Analyse. Welche Strukturen stecken dahinter? Wie kommt es zu den Fällen? Gibt es familiäre und ethnische Bezüge, aus denen wir wieder Präventions- und andere Erkenntnisse gewinnen? Das ist für uns wichtig“, so Innenministerin Daniela Behrens (SPD). (dka)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zu Sonneberg-Wahl