Tierischer Ursprung

Neues Coronavirus in britischer Fledermaus entdeckt - bislang keine Gefahr für Menschen

Das Große Mausohr oder auch nur Mausohr (Myotis myotis) im Winterquartier / greater mouse-eared bat / Foto: Ralph Frank
Ein neues Coronavirus wurde in Fledermäusen gefunden.
Ralph Frank

Eine britische Studentin hat im Kot von Fledermäusen eine bislang unbekannte Variante des Coronavirus gefunden. Bislang sei sie für Menschen ungefährlich. Wir erklären, in welchem Fall sich das ändern könnte.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Neues Virus müsste zunächst mutieren

Während der Forschung für ihre Abschlussarbeit ist die Studentin Ivana Murphy an der University of East Anglia in England auf eine neue Form des Coronavirus gestoßen. Die 22-Jährige hatte über 50 wilde Fledermäuse gefangen und untersucht.

Dabei fand sie die neue Virus-Variante RhGH01. Die gute Nachricht: In seiner aktuellen Form, kann diese Virusvariante keine Menschen befallen. Der einzige Grund zur Sorge sei, wenn eine infizierte Feldermaus auf einen Menschen, der mit Covid-19 infiziert ist, trifft. Dann könnten sich die Virus-Varianten mischen und so zu einer für den Menschen gefährlichen Mutation werden, schreibt die „Daily Mail“.

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hintergrund: Viele Viren haben tierischen Ursprung

Das Ergebnis einer Forschungsreise der WHO nach den Ursprüngen des Coronavirus SARS-CoV-2 führt ebenfalls zu Fledermäuse. Die Wissenschaftler schrieben in ihrem Bericht, dass der Erreger von der Fledermaus "wahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich" auf ein anderes Tier und von diesem auf den Menschen übergegangen.

Das Coronavirus ist aber bei weitem nicht das einzige Virus tierischen Ursprungs. Viele Viren mit schweren Auswirkungen für Menschen haben sich in tierischen Wirten entwickelt. Welche Viren das sind, erklären wir in diesem Artikel.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.