Kommandowechsel auf der Gorch Fock
Er übernimmt das Steuer des Dreimasters mit turbulenter Vergangenheit

Die Gorch Fock hat eine bewegte Vergangenheit: In den vergangenen Jahren geriet das Segelschulschiff der Marine immer wieder durch Skandale, Pannen und Unfälle in die Schlagzeilen. Nun übernimmt ein neuer Kapitän das Steuer. Wird er mehr Glück haben?
Lesetipp: Alle wichtigen Infos und Hintergründe zum Traditionssegler erfahren Sie hier.
Bei der Übergabe fließen die Tränen
Acht Jahre lang stand die Gorch Fock unter der Leitung des Kapitän zur See Nils Brandt. Keine einfache Zeit, lag das Schiff in dieser Zeit doch sechs Jahre lang in der Werft. Von der Odyssee mit Pannen, Verzögerungen und Kostenexplosion ganz zu schweigen. Am Donnerstag (31. März) übergab der 55-Jährige die Verantwortung an den einen Jahr jüngeren Andreas-Peter Graf von Kielmansegg – sichtlich bewegt und unter Tränen. „So endet für mich eine lange, aber sehr schöne Zeit,“ resümierte Brandt nach der Übergabe. „Es ist sehr emotional, auf der anderen Seite waren die acht Jahre nicht immer vergnügungssteuerpflichtig.“
Nun übernimmt ein neuer Kapitän: Der hofft auf eine bessere Zeit als sein Vorgänger und hat klare Ziele vor Augen: „Ich möchte jemand sein, der den Offiziersanwärtern etwas mitgibt und der Besatzung auch Freude vermittelt, an dem was sie tun. Das ist am Ende das wichtigste, was dieses Schiff mitgeben kann“, erklärt Kielmannsegg auf Frage von RTL Nord.
"Es ist eine besondere Aufgabe"

Kielmansegg leitete bislang die Gruppe „Einsatzausbildung und Auswertung“ im Marinekommando. Zuvor war er von 1996 bis 2004 Divisionsoffizier und Erster Offizier auf der „Gorch Fock“ sowie zwei Jahre lang Kommandant der Fregatte „Bayern“. „Es ist eine besondere Aufgabe und ein Segelschulschiff ist auch ein besonderer Arbeitsplatz“, freute er sich bei der Kommandoübergabe auf seine neue Aufgabe.
Vorgänger Brandt tauscht nun laut Marine nach 25 000 Seemeilen – das entspricht 46 300 Kilometern – seine Kommandantenkammer gegen ein Büro. Er bleib der Marine als Leiter der Lehre und stellvertretender Kommandeur an der Marineschule Mürwik erhalten.