Schaffen sie es rechtzeitig?Besatzung infiziert! Das größte deutsche Kriegsschiff der Marine hängt im Paradies fest
Eine Seefahrt, die ist lustig – diese leider nicht.
Rund 240 Besatzungsmitglieder sitzen mit dem Marineschiff „Berlin” seit Tagen auf Bermuda fest. Ob sie es vor Weihnachten zurück nach Wilhelmshaven schaffen, ist unklar. Denn auf dem Schiff wüten einige Krankheitserreger und legen die ganze Besatzung lahm.
Krank und gestrandet auf Bermuda
Der Halt der „Berlin” im Hafen von Hamilton, der Hauptstadt von Bermuda, im Nordatlantik ist ungeplant. „Ziel des Einlaufens ist die bestmögliche Versorgung der Erkrankten und die Schonung der Besatzung nach Ausbruch einer Infektionskrankheit an Bord“, teilt eine Sprecherin der Deutschen Marine auf Anfrage der dpa mit. Aber was genau fehlt der Besatzung? Immerhin sollen so viele Menschen betroffen sein, dass das Schiff nicht weiterfahren kann.
Lese-Tipp: US-Kampfjet stürzt ins Rote Meer
Die Marine hält sich bedeckt
Zur Art der Krankheit und der Zahl der betroffenen Besatzungsmitglieder macht die Marine aus „operativen Gründen“ keine weiteren Angaben. Die Wilhelmshavener Zeitung berichtet aber davon, dass es sich um zahlreiche Fälle von Grippe handeln soll. Und das ist noch nicht alles.
Lese-Tipp: Experten holen über 100 Jahre altes U-Boot-Wrack aus der Nordsee
Fieber, Müdigkeit und juckende Bläschen
Neben der Grippe sollen auch einige Besatzungsmitglieder an Windpocken leiden. Typische Symptome sind Fieber, Müdigkeit und juckende Ausschläge. Typischerweise verlaufen Windpocken schwerer und bergen ein höheres Komplikationsrisiko als bei Kindern, auf dem Marineschiff soll davon aber zum Glück nicht die Rede sein. „Die Infektionszahlen sind seit einigen Tagen rückläufig”, so die Marinesprecherin. Die Lage an Bord und das Infektionsgeschehen werde genau beobachtet und soll einen eher milden Verlauf zeigen.
Ob Kranke ausgeflogen werden müssen, ist bisher unklar. In der Zwischenzeit sei immerhin genug Zeit gewesen, um die Lebensmittelvorräte aufzufüllen. Denn die „Berlin” hat eine lange Heimreise vor sich: bis ganz in den Norden Deutschlands, nach Wilhelmshaven muss das größte deutsche Kriegsschiff. Bleibt zu hoffen, dass das Marineschiff es vielleicht doch noch rechtzeitig zu Weihnachten schafft und die Besatzung gesund und munter mit der Familie feiern kann.
Verwendete Quellen: dpa, NDR, Wilhelmshavener Zeitung


