Luxus-Sausen für VierbeinerSo viele Menschen feiern Hunde-Geburtstage mit professionellen Cocktails und Kuchen

Das letzte Kind hat Fell.
Einige feiern Kindergeburtstage, andere den Ehrentag ihrer Hunde. Pam Tinnemeyer und Nadine Schulz machen genau das beruflich und bieten Feiern für Hunde, beziehungsweise eher deren „Eltern” an. Mit ihrer Idee waren sie zuletzt zu Gast bei „Die Höhle der Löwen”. Ist das Ganze bloß ein Trend, oder eine echte Liebeserklärung an den Hund als besten Freund des Menschen?
Kuchen und Geschenke für den Wuffi?
Luftballons, Kuchen und ausgelassene Stimmung. So wird ein angemessener Hundegeburtstag gefeiert, wenn man Instagram und Co. glauben möchte. Immer mehr Menschen posten die Feiern ihrer Tiere. Das Event-Catering „Doggybirthday” bietet neben Leckereien und Ballons auch noch Getränke zum Anstoßen und andere Besonderheiten. Und das alles natürlich ganz hundefreundlich, statt Sekt gibt es einen Hühnerbrühe-Karotten-Cocktail.
Im Video: WIE geht DAS denn? Gassi gehen mit 30 Hunden
„Bei unseren ganzen Freunden sind wir natürlich immer dabei, wenn die Hunde Geburtstag haben. Ja und insgesamt haben wir schon über 1000 Hunde Geburtstage gefeiert, miterlebt und gesehen”, so Pam Tinnemeyer aus Jesteburg, Mitgründerin von „Doggybirthday”. Seit einem Jahr veranstalten sie und Freundin Nadine Peters die speziellen Sausen.
Der Hype stammt aus den USA
Ob Baby-Shower, Gender-Reveal-Party oder eben Doggy Birthdays – was in den USA seit Jahren ein Geschäftsmodell ist, ist in Deutschland noch eher etwas Besonderes. Die beiden Freundinnen wittern ihre Chance: Sie testen Rezepte, Dienstleister und geben ihre eigenen Produkte in Auftrag. Ihren großen Traum pitchen sie schließlich im VOX-Format „Die Höhle der Löwen”. Am Ende gehen sie ohne Deal nach Hause, aber sie glauben weiter an ihre Idee. Doch warum buchen Menschen Geburtstage für ihre Tiere?

Als Familienmitglied hilft der Hund vielen Menschen durch schwere Zeiten
„Also diese emotionale Nähe, diese tiefe Bindung, der ist immer da, der freut sich, wenn du nach Hause kommst, der liebt dich immer”, so Nadine Peters. Die Zielgruppe sind also Menschen, die in ihrem Tier eine ebenbürtige Bezugsperson sehen. Nur ist es eben keine Person, sondern ein Tier. Laut Psychologen feiern die meisten Menschen die Geburtstage ihrer Haustiere, weil sie sich selbst darüber freuen und sich gut damit fühlen. Pam und Nadine wiederum freuen sich über fröhliche Menschen und satte Hunde auf ihren „Pawties”, ein Wortmix aus dem Wort Party und dem englischen Wort für Pfote..
Streaming-Tipp: Die Höhle der Löwen

Tier-Geburtstage als Luxus-Lifestyle?
Und was kostet der Spaß? Neben dem Service von Pam und Nadine gibt es deutschlandweit noch andere Party-Anbieter für Vierbeiner. Je nach Wunsch kann so ein felliges Highlight im Schnitt schnell mal einige Hundert Euro kosten. Keine Sorge, wer das Ganze günstiger machen möchte und die Zeit hat, kann sich natürlich auch selbst Rezepte heraussuchen, backen, Getränke testen oder Deko basteln und eine Party zu Hause veranstalten. Am Ende geht es immerhin um eine süße Idee, die Freude macht.
Lese-Tipp: Besitzer geben kranken Dackel-Senior im Tierheim ab
Gleichzeitig gibt es in Deutschland unter anderem immer wieder an der Vermenschlichung von Tieren, insbesondere Hunden in den sozialen Medien, Kritik. Wem also jegliche Haustier-Party zu viel ist, der kann sich sicher sein: Die Liebe zum Tier hängt natürlich nicht von der Anzahl der Geschenke zum Hunde-Geburtstag ab.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche


