Der Reporter-Extremtest Vitamintabletten statt gesunder Ernährung - funktioniert das?
Egal ob in Pillenform, als Brausetabletten oder Pulver: 225 Millionen Dosen, Tüten und Packungen mit künstlichen Vitaminen und anderen Nahrungsergänzungsmitteln werden in Deutschland jährlich verkauft. Aber helfen die wirklich? RTL-Reporterin Julia Kaps macht das Experiment: Zwei Wochen lang ernährt sie sich extrem gesund, zwei Wochen extrem ungesund – aber mit jeder Menge Pillen. Kann sie mögliche Mängel so ausgleichen? Warum das Ergebnis sogar die Ärztin überrascht, sehen Sie im Video!
Vitamintabletten: Kaum Kontrolle von Inhaltsstoffen und Dosierung
Wie die Verbraucherzentrale warnt, zählen Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmitteln. Dadurch unterliegen sie keiner Zulassungspflicht. Behörden prüfen nur stichprobenartig, ob sie sicher sind und wirken. Über Risiken und Nebenwirkungen der Mittel sind die wenigsten informiert - und das kann fatale Folgen haben, da die Tabletten und Pulver in der falschen Dosierung sogar gesundheitsschädlich sein können.
Schädlich für den Körper: Viele Präparate zu hoch dosiert

Bei einem Test mit verschiedenen Magnesiumpräparaten kam heraus, dass viele der Produkte schlichtweg überdosiert sind. Während zur Einnahme nicht mehr als 250 Milligramm empfehlenswert sind, fanden die Prüfer in einem Mittel aus der Apotheke über 1.000 Milligramm - das Vierfache der empfohlenen Menge.
Einige Zink- und Vitaminpräparate entpuppten sich im Test ebenfalls als überdosiert - und das ist keinesfalls ungefährlich: „Die harmloseste Folge ist, dass einem übel ist und man massiv Durchfall haben kann“, so Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Aus diesem Grund sollte man viele Tabletten auch nicht auf leeren Magen einnehmen.
Viel gefährlicher kann es hier für die Entgiftungsorgane unseres Körpers werden: „Wenn ich Nährstoffe überdosiere, muss es irgendwie aus dem Körper raus – und da sind die Entgiftungsorgane Leber und Niere gefragt. Die können langfristig Schaden nehmen.“ Auch Prof. Andreas Pfeiffer, Endokrinologe an der Charité Berlin, bestätigt: „Wenn man viele Vitamine nimmt, stört man die Regulation im Stoffwechsel. Langfristig ist das ungünstig.“
Nahrungsergänzungsmittel nur für bestimmte Personen sinnvoll
Grundsätzlich sind die Mittel nur für bestimmte Personengruppen sinnvoll. Etwa Folsäure für schwangere Frauen oder Vitamin D für Babys. Andere Menschen hingegen, die sich mit herkömmlichen Lebensmitteln gesund ernähren, brauchen die Nahrungsergänzungsmittel in der Regel nicht. Der Griff zum vitaminreichen Obstkorb ist hier oftmals die bessere Wahl.
Mehr Informationen über Nahrungsergänzungsmittel, die Vor- und Nachteile und Risiken können Sie auf der Website "Klartext Nahrungsergänzung" der Verbraucherzentrale nachlesen.