Nächster Corona-Booster

EU empfiehlt Impf-Auffrischung für Ü-60-Jährige

ARCHIV - 31.12.2021, Brandenburg, Potsdam: Ein junger Mann wird mit einer Booster-Dosis eines Corona-Impfstoffs an Silvester im Impfzentrum in der Schinkelhalle gegen das Coronavirus geimpft. Das Risiko für eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) nach der Corona-Impfung ist laut einer großen Studie aus vier nordeuropäischen Ländern bei jungen Männern nach der zweiten Dosis am höchsten. (zu dpa «Studie: Myokarditis nach Covid-Impfung trifft meist junge Männer») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Corona-Auffrischimpfung wird wieder für Menschen ab 60 Jahren empfohlen.
car bsc vco, dpa, Jörg Carstensen

Die EU empfiehlt die nächste Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab 60 Jahren. Die Begründung: "Angesichts des erneuten Anstiegs der Fälle und Krankenhauseinweisungen mit Beginn des Sommers fordere ich alle auf, sich so schnell wie möglich impfen und boostern zu lassen", erklärte EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides auf Twitter.

Auch deutsche Politiker unterstützen die Empfehlung

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in diesem Sommer weiter und der Impfschutz lässt langsam bei vielen nach. Daher hatte der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen eine Überprüfung der Empfehlungen zu Booster-Impfungen gefordert.

„Ich halte es vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Daten für dringend erforderlich, dass wir in Deutschland die Empfehlungen zur zweiten Auffrischungsimpfung noch einmal prüfen und gegebenenfalls rechtzeitig ausweiten“, sagte er der „Rheinischen Post“. Wie er das begründet und für wen eine zweite Booster-Impfung wichtig ist. (lra)

Ihre Meinung interessiert uns: