Gefahren-Meldung per SMS
Nach Jahrhundertflut: Neues Frühwarnsystem soll Anwohner vor Hochwasser retten
Unvergessen sind die Hochwasser-Bilder aus dem Ahrtal aus dem vergangenen Jahr. Die Bundesregierung warnt vor den Folgen des Klimawandels - derartige Hochwasserkatastrophen könnten künftig häufiger als Folge starker Regenfälle nach langanhaltender Trockenheit auftreten. Nicht zuletzt deswegen brauche es Sicherheitskonzepte, die die Bevölkerung vor solchen Unglücken bewahren. Im hessischen Eichenzell bei Fulda wurde nun ein Frühwarnsystem vorgestellt, wie es funktioniert, gibt es im Video zu sehen.
Unkomplizierte Hilfe für Betroffene
Ein Frühwarnsystem, das rechtzeitig Alarm schlägt, wenn die Wasserstände wieder steigen. Genau so etwas wäre für Brigitte und Eberhard ein Segen. Im osthessischen Ort Döllbach hat das Ehepaar ein Haus, zweimal im Jahr müssen sie Sandsäcke schleppen, damit es nicht unter Wasser gesetzt wird. „Wir haben das immer beobachtet und haben uns immer Stöcke gesetzt, damit wir sehen, ob das Wasser steigt“, sagt uns Eberhard im Interview. Auf eigene Faust hat er sich also schon sein eigenes Frühwarnsystem gebaut – das neue System soll sie dann künftig aber direkt per SMS warnen, sofern sie sich bei der Starkregen-App registriert haben. Dann könnten sich Brigitte und Eberhard das Abstecken mit den Stöckchen sparen.

Pilotprojekt könnte auf ganz Hessen ausgeweitet werden
Mithilfe von über hunderten Sensoren sollen Pegelstände, Niederschlagsmenge und abfließendes Wasser in Echtzeit gemessen und mit den Daten des Wetterdienstes abgeglichen werden. Das Hessische Digitalministerium lässt sich die die Testphase im Landkreis Fulda ganze 830.000 Euro kosten – so hoch ist die Summe, mit der das Projekt „eRISIKOMANAGEMENT – Starkregenfrühalarmsystem“ unterstützt wird.
Aktuell ist das System in den vier osthessischen Pilotkommunen Eichenzell, Ebersburg, Burghaun und Neuhof einsatzbereit. Bis Ende 2023 soll es in sämtlichen 19 Städten und Gemeinden des Landkreises Fulda installiert und auch für andere Landkreise in Hessen übertragbar sein. (kmü/lre)