Hochwasser 2021
Flutkatastrophe in Deutschland: Das Hochwasser 2021

Aufgrund andauernder Regenfälle im Juli 2021 kam es zu Überflutungen in weiträumigen Bereichen deutscher Gebiete, vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Betroffen waren der Rhein-Sieg-Kreis, das Ruhrgebiet, sowie das Bergische Land in NRW, die Eifel-Region in Rheinland-Pfalz sowie einzelne Landeskreise in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen. In der Zeit vom 14. auf den 15. Juli fielen in 24 Stunden vor allem in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter, infolgedessen der Wasserpegel so schnell stieg, dass es zu Hochwasser kam. Die unerwartete Witterung innerhalb des kurzen Zeitraums löste Sturzfluten aus, auf die gewaltige Überschwemmungen in den betroffenen Gebieten folgten. Mit Start des Hochwasserunglücks verloren laut aktuellem Stand mehr als 180 Menschen ihr Leben, der Sachwert-Schaden beläuft sich auf mehrere Milliarden Euro. Experten führen eine verstärkte Intensität zukünftiger Wetterereignisse auf die potenziellen Folgen des Klimawandels zurück.