Ein Jahr nach dem Hochwasser im Ahrtal
Insulaner helfen: Flutopfer machen Gratisurlaub auf Fehmarn
Die Flut vor einem Jahr im Ahrtal hat viel zerstört. Familien waren plötzlich obdachlos, verloren ihre Wohnungen oder Häuser. Der Wiederaufbau zehrt an den Kräften, auch heute noch. Aber auch die Solidarotät ist groß. Eine besondere Hilfe kommt von der Insel Fehmarn – hier dürfen Flutopfer, wie Familie Martens, kostenlos Urlaub machen. Wie wichtig diese Auszeit ist, erzählen sie im Video.
Fünf Tage Ungewissheit
Wenn Olga Martens an die Flut zurück denkt, erinnert sich vor allem noch an den beißenden Gestank von Müll und Benzin. Die Lehrerin ist mit ihrem einjährigen Sohn allein zuhause, als die Flut kommt. Einen Tag später werden die Bewohner ihrer Ortschaft aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Ihr Mann Tim, der gerade mit der Tochter in einer Kur ist, erfährt von der Evakuierung erst später, wie er sagt. „Ich war an der Nordsee und wusste gar nicht, wo meine Familie ist. Wir hatten da gar keinen Funkempfang. Also fast fünf Tage wusste ich nicht, wo meine Frau ist.“ Von diesem Trauma erholt sich die Familie jetzt zwei Wochen gratis auf der Insel. 17 Familien von Fehmarn haben Flutopfer eingeladen.
Erst einmal zur Ruhe kommen

Marion Schmidt vermietet Ferienwohnungen auf der Insel und hat Tim und Olga Martens gut zwei Wochen bei sich aufgenommen. Sie hatte zwei Gutscheine ausgestellt und Familie Martens wurde ihr zugelost, zusammen mit einer anderen Familie. „Es sollte schon in der Ferienzeit in Rheinland-Pfalz sein und auch nicht zu früh, weil die Familien Zuhause auch noch gar nicht weg konnten“, sagt Marion Schmidt und freut sich, dass sie den Familien eine unbeschwerte Zeit schenken kann. „Sie haben sehr viel mitgemacht und auch freiwillig von ihren Situationen berichtet, da haben wir gar nicht viel nachgefragt.“ Denn in erster Linie sollen die Flutopfer erst einmal zur Ruhe kommen.
Fehmarn hilft e.V.

Zwei Wochen Luft holen, Sorgen vergessen, Entspannen: Die Idee hatte Carsten Lübke, der extra einen Verein gegründet hat. "Das ist ein sehr schönes Gefühl, weil die Familien und Kinder, die bereits auch schon hier waren uns widerspiegeln, wie gut ihnen diese Woche tut. Sie hören einfach mal nicht den Boschhammer, sie sehen nicht das Chaos, dass das Unwetter angerichtet hat und bei weitem noch nicht bereinigt ist.“
Der Urlaub zeigt Wirkung
Familie Martens ist bereits am Ende ihres Urlaubs. Olga und Tim sind sich einig, dass sie viel entspannter sind. „Ich kriege langsam meinen Kopf wieder frei“, sagt Tim, seine Frau nickt und ergänzt: „Ich möchte auch schon wieder aufbauen.“ Denn Zuhause müssen Schimmelschäden beseitigt und der Garten wieder auf Vordermann gebracht werden. Damit Familie Martens ihre kleine Wohlfühloase endlich zurückbekommt.