Nach Habecks VorpreschenRTL-Recherche zeigt: So einfach ist eine Rückkehr zu kostenlosen Tests wohl nicht möglich

von Kathrin Hetzel und Simon Steioff
Wie sollen wir die vierte Corona-Welle brechen, bevor der nächste Lockdown unausweichlich wird? Darüber streiten Politiker schon seit mehreren Tagen. Der Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck stößt dabei offenbar auf große Zustimmung: Er fordert, dass die Corona-Tests sofort wieder kostenlos durchgeführt werden müssten. Aber ist das überhaupt so einfach möglich? Schließlich wurden viele Teststellen inzwischen geschlossen.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Rückkehr zu kostenlosen Tests nicht so einfach möglich
Weil sowohl die Coronazahlen als und auch die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen stetig steigen, beraten heute die Gesundheitsminister der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. 2G, 3G, 3G Plus – das sind die neuen Vokabeln dieses Winters. Aber was ist mit den alten Vokabeln: Schnell-Test, Testnachweis und PCR-Test?
Diese will zumindest Grünen-Chef Habeck wieder auf die Agenda setzen. Jeder soll sich wieder uneingeschränkt und kostenlos überall testen lassen können. Laut einer exklusiven RTL-Recherche ist das aber gar nicht so ohne weiteres möglich. Denn ein Drittel aller Testzentren ist inzwischen geschlossen.
Teure Corona-Tests ließen Testzentren schließen
Der Grund für die Schließung: Am 11. Oktober hat die Bundesregierung verfügt, dass Schnell- und Antigentests nicht mehr vom Bund bezahlt werden, also nicht mehr kostenlos sind. Das bedeutet jeder Abstrich kostet bis zu 35 Euro. Einzige Ausnahme: Diejenigen, die sich nicht oder noch nicht impfen lassen können, bekommen den Corona-Test weiter bezahlt, also z.B. Schüler. Damit wollte die Bundesregierung mehr Menschen zu motivieren sich impfen zu lassen.
+++ Interaktive Karte zur 7-Tage-Inzidenz: Corona-Infektionen: So ist die Lage in Ihrer Region +++
Doch der Schuss ging nach hinten los. Denn zur so genannten Herdenimmunität fehlen noch immer mehrere Millionen Pikse. Gleichzeitig rechnete sich vor allem für private Betreiber von Testzentren das Geschäft nicht mehr, weil sich nur noch wenige Leute testen ließen. Die Folge: viele Testzentren schlossen.
+++ Forsa-Umfrage zu Corona – Jeder Vierte macht sich mehr Sorgen vor einer Infektion +++
Lage in Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz besonders dramatisch
Im Detail wurde jede dritte Teststelle in Deutschland geschlossen. Nach der RTL-Recherche besonders betroffen: Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. Hier hat sogar mehr als die Hälfte aller Teststellen dicht gemacht.
Schleswig-Holstein: -69 Prozent
Rheinland-Pfalz: -56 Prozent
Aber auch andere Bundesländer haben ein Testproblem:
Niedersachsen: -42 Prozent
Hamburg: -41 Prozent
NRW: -30 Prozent
Einziger Lichtblick ist Bayern. Hier wurden nach Aussage des zuständigen Ministeriums nur 50 Testzentren geschlossen.
Bayern -2 Prozent
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+


