Ancelotti, van Gaal, Klinsmann und Co.Nach dem Nagelsmann-Beben: Auch diese Trainer feuerte der FC Bayern während der Saison

Der FC Bayern München und seine Trainer – das ist nicht immer die perfekte Liebesbeziehung. In diesem Jahrtausend mussten bereits etliche prominente Namen noch während der laufenden Saison wieder gehen und eine frühzeitige Entlassung verdauen. Das neueste Mitglied in diesem Club der Star-Coaches: Julian Nagelsmann, der vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund überraschend seinen Hut nehmen muss. Doch wen ereilte dieses Schicksal noch?
Julian Nagelsmann (seit 1. Juli 2021)

Eigentlich plante der FC Bayern langfristig mit Nagelsmann (Vertrag bis 2026). Logisch: Schließlich kostete der Trainer eine schier unfassbare Ablöse von mindestens 20 Millionen Euro. Doch anstatt eine Ära zu prägen, ist nun nach 21 Monaten schon wieder Schluss. Der 36-Jährige stolpert über die schlechteste Bundesliga-Saison der Bayern seit elf Jahren und über interne Querelen wie die Maulwurf-Affäre. War Nagelsmann vielleicht noch zu unerfahren, um die Star-Truppe der Münchener zu führen? Es macht ein wenig den Eindruck.
Lese-Tipp: Kommentar zum Trainer-Hammer bei den Bayern: Darum ist die Nagelsmann-Entlassung richtig!
Niko Kovac (1. Juli 2018 - 3. November 2019)

Auch für den Kroaten legten die Bayern ordentlich Geld auf den Tisch – Eintracht Frankfurt bekam 2,2 Millionen Euro. In der ersten Saison lief es trotz holprigem Start auch noch gut, Kovac (51) holte das Double aus Pokal und Meisterschaft. Doch das Buch „Bayern Insider“ von „Bild“-Reporter Christian Falk enthüllt: Zu diesem Zeitpunkt hatte der Trainer schon den Respekt der Mannschaft verloren. In der ersten Vorbereitung legte sich der Trainer mit seinen Stars an, verbot ihnen während der USA-Reise eine Nachtclub-Tour in Miami. Einige Spieler gingen trotzdem aus und blieben ohne Strafe. Es war der erste, aber nicht der letzte interne Vorfall mit etablierten Leistungsträgern. Kovac verlor seinen Job später aber auch, weil die Meisterschaft in Gefahr geriet.
Carlo Ancelotti (1. Juli 2016 - 28. September 2017)

Er versprach italienischen Glamour, doch nach nur 60 Spielen im Amt war für Carlo Ancelotti wieder Schluss. Der heute 63-Jährige feierte in seiner Laufbahn unzählige Erfolge (u.a. vierfacher Champions-League-Sieger). Deshalb war der Gentleman und Menschenkenner nach Ansicht der Bayern-Bosse der beste Kandidat, um das Münchener Star-Ensemble zu dirigieren und zu Titel zu führen. Nach einer krachenden 0:3-Pleite in der Champions League gegen Paris Saint-Germain war für den Italiener aber Schluss. Der Verein sagte: Ancelotti habe zu viele Führungsspieler gegen sich aufgebracht. Dieser trat später nach und nannte seine Zeit beim FC Bayern im Interview mit der italienischen Sportzeitung „Gazzetta dello Sport“ eine „einzige bittere Erfahrung“.
Louis van Gaal (1. Juli 2009 - 10.April 2011)

Auf dem Münchener Rathausbalkon ging Louis van Gaal (71) als Feierbiest und mit einer sehr unterhaltsamen Rede in die Geschichte des FC Bayern ein. In der Saison 2009/2010 holte das Team die Meisterschaft und den Pokal – und stand zudem im Finale der Champions League (0:2 gegen Inter Mailand). Zum Ende seiner Amtszeit hatte van Gaal aber weniger Grund zum Feiern: Gegen Ende der folgenden Spielzeit drohte das Team, die Qualifikation für die Champions League zu verpassen. Deshalb zog der Verein fünf Spiele vor Saisonende die Reißleine. Schon zuvor war ohnehin klar gewesen, dass van Gaal seinen Vertrag bis 2012 nicht erfüllt und den Verein ein Jahr vorher verlässt. Ein Grund: Hinter den Kulissen brodelte ein heftiger Streit zwischen van Gaal und Uli Hoeneß.
Jürgen Klinsmann (1. Juli 2008 - 27. April 2009)

Von seiner Verpflichtung erhoffte sich der FC Bayern so viel: Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann war der absolute Wunschtrainer und sollte eine neue Ära einleiten. Der heute 58-Jährige wollte den kompletten Verein umkrempeln, ihm ein ganz neues Image verschaffen. Dafür ließ er unter anderem viele Innovationen installieren wie Player-Lounges, Family-Rooms oder ein Kino. Doch der Zauber verflog schnell. Nach nicht einmal einer Saison war nach exakt 300 Tagen im Amt schon wieder Schluss für „Klinsi“ – die Bayern waren nur Dritter. „Es kann ein bis zwei Jahre dauern, bis der FC Bayern meine Philosophie umsetzt“, sagte Klinsmann bei seiner Vorstellung. So viel Zeit bekam er aber nicht.
Felix Magath (1. Juli 2004 - 31. Januar 2007)

National lief es für Felix Magath (69) in den ersten beiden Jahren beim FC Bayern München ganz wunderbar: Er holte jeweils das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. Der Lohn: eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrages bis 2008. Doch den sollte er nicht erfüllen. Nur rund ein halbes Jahr später gab der Verein die Trennung bekannt. Magath damals dazu: „Ich hatte hier zweieinhalb schöne und erfolgreiche Jahre, auf die ich stolz bin. Aber es war mir immer klar, dass dies ein Engagement auf Zeit ist.“ Wirklich zu stören schien Magath sein Aus beim Rekordmeister also nicht.


































